Version 9.10 vom 10.7.2002
Nochmalige Korrektur der Berechnung
von Einmalzahlungen.
Version 9.09 vom 8.7.2002
Korrektur der Angabe von VWL im
Ausdruck mit Dezimalen.
Angabe der VWL im Ausdruck der Personalkosten.
Textkorrektur für Berücksichtigung der
Pensionskasse bis 4% RV-BBG identisch der U-Kasse.
Korrektur der teilweise fehlerhaften Berechnung von Einmalzahlungen.
Version 9.08 vom 15.4.2002
Anpassung der Farbgestaltung an Windows xp.
Anpassung der Grafikspeicherung und
Zwischenablageoption an Windows xp.
Kleinere Textkorrekturen.
Versuion 9.07 vom 26.2.2002
Korrektur der Mindestbeitragsbemessungsgrundlage
bei freiwilligem Auffüllbetrag zur gesetzlichen
Rentenversicherung bei geringfügigen Beschäftigten.
Korrektur von Rundungsabweichungen.
Version 9.06 vom 6.2.2002
Korrektur der Anpassung der Mindestkirchensteuer
beim Laden und beim Jahreswechsel.
Korrektur der Berechnung des Kammerbeitrages
ab Untergrenze von > auf =>.
Einstellungsfehler des KV-Satzes bei Doppel-
Klick auf eine EIN-Datei im Explorer beseitigt.
Weitere Hinweise auf Eingabefehler.
SV-freier 4%-Anteil der BBG bei Unterstützungskasse
für ganz Deutschland auf BBG-West eingestellt.
Version 9.05 vom 20.1.2002
Die Speicherorte von Daten können nun frei
festgelegt werden (Menü Einstellungen/Speicherorte festlegen).
Programmabbruch bei Wahl der Steuerklasse 6, wenn Brutto auf Null
steht, beseitigt. Korrektur der Lohnsteuer bei Null Brutto in
der Steuerklasse 6 (fälschlicherweise wurde 0,25 Euro angezeigt).
Version 9.04 vom 28.12.2001
Korrektur des noch in "DM" erfolgenden Angabe
der max. möglichen Zahlung in eine Direktversicherung
beim Ausdruck des Altersvorsorgevergleichs.
Voreinstellung der Datei/Öffnen&Speichern-Dialoge auf jeweilige
Unterordner /Daten, /Stunden, /Grafiken und /Autos.
Version 9.03 vom 21.12.2001
Korrektur eines Fehlers, der bei Einmalzahlungen
über ca. 100.000 DM/Euro die Kirchensteuer auf Null
setzte.
Korrektur der Pfändungstabelle.
Version 9.02 vom 18.12.2001
Korrektur der falschen DM-Währungsangabe im Ausdruck
für die vermögenswirksamen Leistungen.
Neue Staffelung der VWL ab 2002 bis max. 40 Euro.
Kleine Korrekturen bei Tooltipptexten.
Version 9.01 vom 2.12.2001
Korrektur der fehlerhaften Berechnung des
Altersentlastungsbetrages und des
Versorgungsfreibetrages ab 2002 in Euro.
Eingetragener Steuerfreibetrag wird nun auch
bei DM/Euro-Umschaltung auf Wunsch umgerechnet.
Version 9.00 vom 15.11.2001
erste Version für 2002,
vollständige Berücksichtigung des Euro,
neue Option für automatische Umrechnung DM/Euro,
wenn
Jahr entsprechend gewechselt wird,
Option für die Nutzung des Euro-Symbols oder
der
Abkürzung EUR,
PKW-Nutzungsprofil jetzt speicherbar,
Pfändungstabelle nach Entwurf für 2002
aktualisiert,
Version 8.07 vom 5.9.2001
Im Vorsorge-Vergleich und Lohnerhöhungsvergleich
läßt sich jetzt auch auf den Euro umschalten.
Für den Ausdruck läßt sich jetzt
der Drucker
aus allen installierten Druckern auswählen.
Version 8.06 vom 1.8.2001
Das Hauptfenster und das Fenster mit dem Vorsorge-Vergleich
lassen sich nun als Grafik speichern und somit in eigene Dokumente
auch als farbige Abbildungen einfügen.
Eine dreistufige Lohnerhöhung läßt sich mit ihren Auswirkungen
auf Abgaben und verfügbares Einkommen tabellarisch darstellen.
Auch diese Tabelle läßt sich als Grafik speichern.
Version 8.05 vom 1.7.2001
folgende Bugs beseitigt:
Beim Wechsel des Steuerjahres wurde die Kirchensteuer wieder
eingeschaltet, auch, wenn sie vorher ausgeschaltet war. Dies
wurde nun korrigiert.
Bei direkter Eingabe der Kinderfreibeträge wurde bei einer
Zahl ab 10 die Einfügemarke nicht korrekt gesetzt. Dies ist nun
auch korrigiert.
Version 8.04 vom 17.6.2001
neu:
Druck des Reportes, der Personalkostenübersicht und des
Einkommensnachweises jetzt auch wahlweise in DM oder in DM+Euro.
Im Rahmen des Vergleichs der Altersvorsorge ist nun
auch ausgehend von einem effektiven Nettoeinkommensverzicht
der Beitrag in eine Unterstützungs-Kasse berechenbar.
Die Hochrechnung ermittelt dann aus einem einzugebenden
Nettolohnverzicht den tatsächlich in die U-Kasse zu zahlenden Beitrag
(Menü Berechnungen/Hochrechnung arbn. U-Kasse).
In der Darstellung dieses Vergleichs ist die Angabe der
Einsparung des Arbeitgebers nun ausblendbar.
Einfache Druckvorschau für Einkommensnachweis und
Personalkostenübersicht.
Nach Programmstart zeigt das Programm in der Titelzeile eine
neue Datei statt [neu] nun richtigerweise mit [Neue Datei].
Folgende Bugs beseitigt:
Fehler der Schriftart beim Ausdruck der ersten
Zeile auf manchen Druckern beseitigt.
Erweiterung der Erläuterung von Fehlern.
Version 8.03 vom 8.5.2001
(keine öffentliche Version)
Version 8.02 vom 30.4.2001
(keine öffentliche Version)
Version 8.01 vom 31.1.2001
Folgende Bugs beseitigt:
Korrekte Anzeige des Jahres 2000 bei genauer Berechnung
von Einmalzahlungen (anstelle 19100).
Berücksichtigung der erhöhten Kirchensteuer in Hamburg und
Bremen
ab 1.1.2001 von 8% auf 9% (kath. Kirche in Bremen noch bei 8%).
Anpassung der Beitragsdifferenz für Zuzahlungen in die eigene
Rentenversicherung bei geringfügigen Beschäftigungen.
Korrektur der verschobenen Anzeige in der Lohnsteuertabelle von
Soli und Kirchensteuer mit Kindern.
Korrektur des korrekten Einsetzens von Mindestkirchensteuer nach
Öffnen einer Datei.
Korrektur der Berechnung von Einmalzahlungen oberhalb der
Betragsbemessungsgrenze und genauer Berechnung.
Version 8.00 vom 15.11.2000
neu:
·Erste Version für 2001 mit Vorschau auf 2002.
·Im Stundenlohnrechner lassen sich nun die kompletten
Stundenlohntafeln in separater Datei speichern und laden.
(Stunden, Stundenlöhne, Zuschlagstunden und Zuschläge
sowie weitere Beträge und ggf. Steuerfreiheit)
·Bei der Eingabe des Paßwortes nach Programmstart
wird das Paßwort nunmehr verdeckt angezeigt.
·Beim Druck kann die Fußzeile (Programmname und Druckdatum)
jetzt ausgeblendet werden (in den Starteinstellungen wählbar).
·Beim Druck wird der Kinderfreibetrag nicht mehr gedruckt,
wenn keine Kinderfreibeträge zu berücksichtigen sind.
·Ergänzter Hinweis bei Eingabe eines geldwerten Vorteils.
korrigiert:
·Bei geringfügigen Beschäftigungen wurde der
Beitrag einer
freiwilligen Zuzahlung zur Rentenversicherung auf die
Differenz des Beitrags zur ges. Rentenversicherung und
der AG-Pauschale von 12% korrigiert
(bisher fälschlicherweise fest 7,5%).
·Bei Änderung der Anzahl der Kinderfreibeträge
wurde
fälschlicherweise der dritte Nettobezug gelöscht, dieser
Fehler wurde korrigiert.
·Bei genauer Berechnung von Einmalzahlungen falsche Ermittlung
des SV-pflichtigen Anteils aus der Einmalzahlung korrigiert.
Version 7.10 vom 17.5.2000
Fehler in 7.09 beim Umschalten Arbeitgeber/Arbeitnehmer
beseitigt. Fehlerhinweis bei Druckerproblemen
erweitert. Rundung bei der Berechung von SV-Beiträgen
korrigiert.
Version 7.09 vom 9.4.2000
Fehler bei der Anzeige des Vorsorgebeitrages im Vergleich
privater Altersvorsorge und eingegebenem geldwertem
Vorteil beseitigt.
Version 7.08 vom 18.2.2000
Der Vergleich zur Altersvorsorge ist nun auch mittels
Button erreichbar.
Wesentliche Überarbeitung der Online-Hilfe.
Die Berechnung der Steuer im Jahr 2001 wurde nun auf die
Angaben im Referentenentwurf der Bundesregierung
geändert (Vorziehen der Steuersenkung von 2002 auf 2001)
Die Werte sind jedoch noch unverbindlich und in
bestimmten Steuerklassen fehlerbehaftet (Änderungen bzw.
Korrekturen sind zu erwarten).
Version 7.07 vom 16.2.2000
Alle Eingaben im Stundenlohnrechner bleiben nun während der
Arbeit mit dem Programm erhalten. Statt zwei, sind nun alle
fünf Zuschlagprozente für Stundenlöhne editierbar.
Auch die
festen Lohnbestandteile können nun ggf. als steuerfrei
im Rahmen der Bruttoberechnung gesetzt werden.
Das Ergebnis des Stundenlohnrechners läßt sich als
komplette Tabelle in die Zwischenablage übernehmen.
Beim Altersvorsorgevergleich ist als zusätzliche Zeile der
effektive Beitrag eingefügt.
Der Untermenüpunkt Starteinstellungen wurde von Menü
Hilfe
in das Menü Einstellungen verlegt, dort wird er eher gesucht.
Bug bei der Pauschalsteuer für Direktversicherung im Jahr
2001 beseitigt (Pauschalsteuer wurde nicht berücksichtigt).
Version 7.06 vom 6.2.2000
Der Vergleich zur Altersvorsorge läßt sich nun
auch drucken. Fehler bei der Übernahme in die
Zwischenablage beseitigt.
Version 7.05 vom 3.2.2000
Neu ist der Vergleich einer zusätzlichen
Altersvorsorge durch private Lebens/Rentenversicherung,
Direktversicherung aus Gehaltsverzicht oder
zusätzliche Arbeitgeberleistung sowie als
arbeitnehmerfinanzierte Betriebsrente.
Neu ist die Möglichkeit der Hochrechnung von
einem in Euro eingegebenen Nettobetrag.
Bug bei der Berechnung des Grenzsteuersatzes für
Steuerklasse 3 beseitigt. Tabulatorreihenfolge
im Einmalzahlungsfenster verbessert.
Überarbeitete Fassung des Zusatzprogramms
mit den Einkommensteuertabellen 1995-2002.
Kleine Layout-Veränderung: Berechnungsmonat von links
nach rechts im Hauptfenster verlegt, wegen besserer
Zuordnung zum Berechnungsjahr.
Bei der Anzeige von Druckerfehlern hinzugefügt, daß
Drucken auf Netzwerkdrucker oft nicht möglich ist.
Bei Berechnung der Umlagen U1 und U2 Begrenzung auf
Rentenversicherungsbeitragsbemessungsgrenze und
Berücksichtigung eines vorgegebenen abweichenden
Sozialversicherungsbrutto eingearbeitet.
Bei Berechnung des Beitrages zur Berufsgenossenschaft
Bezug auf Sozialversicherungsbrutto geändert.
Bug bei Wechsel auf 1992 beseitigt, da Monat nicht
ausgewertet wurde (1992 Soli nur im ersten Halbjahr).
Version 7.04 vom 20.1.2000
Ausführliche Erläuterung des Markierungsfeldes
"Kindergeld" im Hauptfenster und Beseitigung des
Bugs, der bei wiederholtem Wechsel zwischen diesem
Feld und der Steuerklassenwahl auftritt.
Beseitigung des Installationsbugs unter Windows NT,
die Einträge im Startmenü erfolgen jetzt korrekt.
Version 7.03 vom 6.1.2000
Möglicherweise störende Warnhinweise beim
Programmstart, wenn das Systemdatum nicht dem Jahr
2000 entspricht, können nun abgeschaltet werden.
Der entsprechende Menüeintrag wird nun in der INI-Datei
gespeichert und wirkt sich auch bereits beim Start aus.
Version 7.02 vom 1.1.2000
Berechnung des Grenzsteuersatzes korrigiert.
Berechnung der Lohnsteuer korrigiert gem.
§32a Abs. 3 EStG (seltene Pfennigabweichungen)
Version 7.01 vom 20.1.1999
Ünterstützung der Berücksichtigung einer
arbeitnehmerfinanzierten betrieblichen
Altersversorgung (steuer- und SV-frei, möglich ab 1.1.1999).
Korrektur der SV-Berechnung, weil in seltenen Fällen
Abweichungen von 1 Pfennig aufgetreten sind.
Korrektur des Jahreswechselfehlers, weil teilweise
automatisch nicht der Berechnungsmonat erkannt wurde.
Version 7.00 vom 5.12.1999
erste Version für 2000 mit Vorschau auf 2001
Anpassung der Steuerberechnung für 2000 gegenüber
der Version 6.19 (insbesondere Steuerklassen 5 und 6)
Fehler bei Berechnung der Kirchensteuer bis 1995
in Tabellensicht beseitigt (teilweise negative Werte
wurden nicht als Null angezeigt)
Wert des knappschaftlichen Rentenbeitrages
für 1999 korrigiert.
Titel in Tabellensicht ab 2000 korrigiert.
Fehler bei der Berechnung des Solibeitrages in 2000 bei
den 6.xx Versionen beseitigt.
Version 6.19b vom 8.11.1999
keine Änderung am Programm, jedoch die
neuen Beitragsbemessungsgrenzen für 2000
eingefügt.
Version 6.19a vom 23.10.1999
keine Änderung am Programm, jedoch
als zusätzliches BonusProgramm den
Währungsrechner HS Euro-Mini.
Version 6.19 vom 2.10.1999
Die Änderung der Schriftgröße für den
Druck wird nun endlich als Voreinstellung
geladen.
Version 6.18 vom 2.9.1999
Bugfix des Ausdrucks. Das Steuerbrutto wurde bei
bestimmten Direktversicherungen zwar richtig
berechnet, aber falsch ausgedruckt.
Version 6.17 vom 17.8.1999
Bugfix beim Ausdruck unter Windows95/98.
Nach mehr als 4 Ausdrucken erschien eine
Fehlermeldung und Fehler im Druckbild.
Dieser Fehler ist behoben.
Version 6.16 vom 8.7.1999
Bugfix der Fehlberechnung der Kirchensteuer für
Hamburg und Schleswig-Holstein in Steuerklasse 5 und 6.
Version 6.15 vom 18.6.1999
Falsche Einstellung der Beitragsbemessungsgrenzen
für die neuen Bundesländer korrigiert.
Es wurden die Werte für die alten Bundesländer
angezeigt und für Pendler eingestellt!
Start des Programms zum Anpassen der Start-
einstellungen jetzt aus dem Programm möglich.
Programm für die Mehrwertsteuer jetzt in Version 2.00
Version 6.14 vom 5.5.1999
Anzeige des Euro-Umrechnungskurses nun korrekt.
Berechnung der Mindestkirchensteuer korrigiert.
Hilfstexte in Tooltips und Statuszeile ergänzt.
Version 6.13 vom 26.4.1999
Ein zweiter Fehler der Anzeige der Steuern
beim Sprung über die Geringfügigkeitsgrenze
beseitigt.
Endlosschleife beim Laden einer Datei der
Version 4.08 etc. beseitigt.
Version 6.12 vom 24.4.1999
Ein Fehler der Anzeige der Personalkosten
beim Sprung über die Geringfügigkeitsgrenze
beseitigt.
Version 6.11 vom 22.4.1999
In der INI-Datei gespeicherte Vorgabewerte
bei freiwilliger oder privater KV+PV
werden nun auch im Programm verwendet.
Bei Monatswechsel wird Veränderung
registriert.
Version 6.10 vom 18.4.1999
Berücksichtigung der neuen Regelungen
zur geringfügigen Beschäftigung
(630-DM-Gesetz) ab 1.4.1999.
Anpassung an neue Regelungen ab 1.4.1999
zur Pauschalsteuer bei Direktversicherung.
Korrektur bei Direktversicherungen,
die bei ZUSÄTZLICHER monatlicher Zahlung
des AG SV-frei sind (Programm unterdrückte
diese Möglichkeit bisher)
Neue Eingabe des Berechnungsmonats (damit
werden jetzt auch die unterjährigen
Änderungen 1992, 1996 und 1999 automatisch
berücksichtigt, Rechts&LinksKlick auf das
Jahr entfällt!).
Brutto-Eingabe auch in Euro
(rechter Mausklick, Stundenlohnrechner
somit nur noch über Menü/Button erreichbar).
Veränderung des Dateiformats.
Zusätzliche Anzeige der Gesamt-SV-Abgaben,
separat in Zwischenablage zu übernehmen.
Pauschalsteuer bei Direktversicherung
im Jahr 2000 auch auf 20% gesetzt (vergessen).
Umschalten der Bemessungsgrenzen in der SV
für Ost-West-Pendler.
Version 6.06 vom 20.3.1999
Korrektur des Fehlers bei der
Übernahme der Werte aus dem
Stundenlohnrechner (Steuer wurde nicht berechnet)
Version 6.05 vom 10.3.1999
Korrektur der Titelzeile des
Steuertabellenfensters für Jahr 2000.
Korrektur der Voreinstellung
für den Datenexport
(der einmal ausgewählte Feldtrenner
wird nun gespeichert)
Bei der Installation wird nun auch ein
Link-Icon auf dem Desktop abgelegt.
Version 6.04 vom 1.2.1999
Einführung der Bemesseungsgrenze
für den Beitrag zur Berufs-
genossenschaft, der in der INI-Datei
editiert werden kann.
Vorgabe der Fontgröße für den
Ausdruck in der INI-Datei.
Mehrwertsteuer-Programm in der
Version 1.03 (aktuelle Umsatz-
steuersätze für Schweiz und
Italien).
Version 6.03 vom 26.1.1999
Korrektur einiger Hilfetexte, die
vergessen wurden.
Voreinstellung beim Export auf
Semikolon als Trenner.
Version 6.02 vom 20.1.1999
Anpassung der Eingabemöglichkeit
für vermögenswirksame Leistungen:
Ab 1999 Aufhebung der Beschränkung
auf maximal 78 DM im Monat.
Version 6.01 vom 1.1.1999
Umrechnung zum Euro mit dem am 31.12.1998
festgelegten Kurs 1 EUR = 1,95583 DM fix
eingestellt.
Bei EUR-Anzeige auch Kindergeldfeld
gesperrt.
Version 6.00 vom 15.12.1998
Erste Version mit Berücksichtigung des
neuen Einkommensteuertarifs 1999 und der
Vorschau auf 2000.
Darstellungsmöglichkeit der Ergebnisse
in Euro.
Verbesserte Version des Programms der
Einkommensteuertabellen mit den
Tabellen 1999, 2000 und 2002.
Version 5.58 vom 14.9.1998
Falsche Beitragsbemessungsgrenze in der
Renten- und Arbeitslosenversicherung
für das Jahr 1995 korrigiert
(falsch 7600, richtig 7800)
Version 5.57 vom 30.8.1998
Obergrenze für Krankenversicherungsbeitrag
auf 30% angehoben.
Fehler bei Einstellung für Berlin-Ost nach
Programmstart bei Bemessungsgrenzen beseitigt.
Version 5.56 vom 30.6.1998
Bereinigung eines Fehlers beim Drucken,
da alte Titeleinstellungen erst beim
zweiten Nachladen überschrieben wurden.
Bereinigung eines Fehlers bei der
Rechnung von Direktversicherungen, da
diese teilweise nicht vom Nettowert
abgezogen wurden.
Zusätzlicher Hinweis bei Direktversicherungen
(SV-frei wird nun nur akzeptiert, wenn auch
Einmalzahlung eingetragen ist)
Version 5.55 vom 15.6.1998
Korrektor eines Fehlers bei der
Berechnung der Vorsorgepauschale
für das Steuerjahr 1992.
Korrektur des Fehlers, daß beim
Nullsetzen einer einmal eingegebenen
Einmalzahlung die entsprechenden
Werte für die Steuern nicht auf
Null zurückgesetzt wurden, sondern
erst nach der Operation Datei/neu.
Version 5.54 vom 1.6.1998
Hinweis neu, daß das Programm nicht die
Geringverdienerregelung berechnet, nach der
der AG auch die SV-Beiträge des AN trägt.
Weitere kleine Änderungen am beschreibenden
Text.
Version 5.53 vom 22.4.1998
Zustand der Statuszeile und der Symbolleiste
wird bei Datei/neu und beim Öffnen einer
Datei nicht mehr zurückgesetzt.
Das Zusatzprogramm für die Einkommensteuer-
tabellen steuer.exe in Version 4.00 unterstützt
nun auch dynamischen Datenaustausch (DDE).
Bei Berechnung mit konstantem Steuersatz wird
nun auch ein eingetragener Freibetrag auf Null
gesetzt.
Beseitigung von Fehlern bei speziellen
Einstellungen für die Berechnung einer
Nettoeinmalzahlung (Hochrechnung führte zu
riesigen Werten und brach ab).
Zusammenührung der Berechnung von Nettoeinmal-
zahlungen nach Monatstabelle (bis 225 DM netto)
und Jahrestabelle.
Abfangen von Fehlern beim Rechner
für PKW-Nutzung, der nun auch durch rechten
Mausklick auf das gelbe Feld für geldwerten
Vorteil schnell erreichbar ist.
Es sind jetzt auch Berechnungen für eine
Direktversicherung möglich, die als Gehaltsumwandlung
quartalsweise und ohne Berechnung auf eine
Einmalzahlung erfolgt (Gehaltsumwandlung).
Einstellen des korrekten Rentenbeitrags nach
Zurücksetzen, wenn vorher Bedingungen für
Altersrentner eingestellt waren (Rentenbeitrag wurde
nicht korrekt von Null wieder hochgesetzt).
Umfassenderes Anzeigeformular der Abgaben für AN und AG
bei rechten Mausklick auf ein Abgabefeld.
Neuer Ausdruck der Personalkosten incl.
Lohnnebenkosten.
Aufteilung der Abgaben und Lohnnebenkosten bei
rechtem Mausklick wesentlich erweitert mit
Möglichkeit der Ausdrucks.
Version 5.52 vom 17.3.1998
Bei Start mit besonderer Tabelle nun RV, AV,
KV und PV auf Null.
Fehler beim Nullsetzen des knappschaftlichen
RV-Beitrages beseitigt.
Verbesserte Version 1.32 der Tooltip-VBX.
Im Menüpunkt Zwischenablage nun auch ein
hochgrechneter Bruttowert übernehmbar.
Version 5.51 vom 15.3.1998 (nur Shareware)
Berechnung der SV-Abgaben und Personalkosten
bei Altersrentenempfängern überarbeitet.
Anzeige der SV-Abgaben im Detail bei
rechten Mausklick nun ausführlicher.
Fehler der Doppelberechnung des 1%-Wertes
im Rechner für die private PKW-Nutzung als
geldwerter Vorteil korrigiert.
Uhr geändert und benötigte Anzahl an Dateien
verringert um mhcl200.vbx und mhrun300.dll
Version 5.50 vom 05.03.1998
Zusammenfassung der einzelnen Programme und nun
Berechnungen für die Jahre 1992 bis 1998.
Verfeinerung der Berechnung von Einmalzahlungen.
Entsprechende Erweiterung des Ausdrucks.
Fernsteuerung des Programms per DDE.
Starke Erweiterung der Online-Hilfe mit
den kleinen Tooltips (VBX-Version 1.24 der Datei
dbttip.vbx).
Berechnung mit dem Anfangssteuersatz möglich
(nachträgliche Festsetzung bei
Beitragshinterziehung). Es ist auch ein
beliebiger anderer konstanter Steuersatz
einsetzbar (auch Null).
Berücksichtigung der Knappschaftlichen
Rentenversicherung.
Im Stundenlohnrechner nun auch steuerfreie
Zuschläge eingebbar.
Änderung von Umlage und Berufsgenossenschaft
im Programm.
Abschaltung der SV außer RV für
studentische Tätigkeit in Semesterferien.
Kurzfristige Beschäftigung mit pauschaler
Lohnsteuer 25% als Berechnung ermöglicht.
Weitere Anzeigen durch rechte Maustaste.
Zusammenlegung der Wahl alte/neue Länder
und Auswahl des Bundeslandes.
Kurzzeitwecker ist weggefallen (Datei
mhal200.vbx wird nicht mehr benötigt).
Werte der SV (BBG und B-Sätze) sind nicht
mehr editierbar (nur Werte für 1999 über
INI-Datei)
Ressourcenverbrauch des Programms halbiert.
Version 5.11 vom 17.01.1998
Der in seltenen Fällen beim Laden
einer Datei mögliche Fehler
"Division durch Null"
wurde beseitigt.
Version 5.10 vom 06.01.1998
Speziell bei Gehältern von
Geschäftsführern werden nun auch
SV-Beitragssätze von Null wieder
mit Null geladen und nicht die
aktuell gültigen Beitragssätze
verwendet.
Version 5.09 vom 01.01.1998
Fehlerkorrktur beim Ausdruck,
senkrechte Ausrichtung nun
fehlerfrei, Textkörper wird
nun mit vertikaler Ausrichtung
korrekt angepaßt.
Version 5.08 vom 13.12.1997
Bei der Korrektur des unter 5.07
behobenen Makels wurde die Öffnung
einer Datei über die Liste im
Datei-Menü vergessen und nun nach-
geholt.
Version 5.07 vom 12.12.1997
Anpassung der INI-Dateien an den
wahrscheinlichen Rentenbeitragssatz
von 20,3% in 1998.
Korrektur eines störenden Effektes beim
Laden einer EIN-Datei mit besonderer
Lohnsteuertabelle: Nun werden bei der
besonderen Tabelle die gespeicherten
Werte der Beitragssätze doch geladen
und überschreiben die Voreinstellung
(bei besonderer Tabelle in der Regel
Null)
Version 5.06 vom 10.12.1997
Korrektur eines Fehlers beim Laden
einer EIN-Datei (kein korrektes
Einstellen der Bemessungsgrenzen
bei Änderung Ost/West).
Version 5.05 vom 30.11.1997
Korrektur kleiner Abweichungen bei
Berechnungen in Steuerklasse 5 und 6
über ca. 5000 DM. Einarbeitung der
möglichen Änderungen 1999 mit
weiterer Erhöhung des Grundfreibetrags
(ohne große Steuerreform bereits so
beschlossen).
Version 5.04 vom 27.11.1997
Bündige Ausrichtung des Programmnamens
beim Ausdruck des Reports.
Programm immer im Vordergrund
möglich (bei hohen Bildschirmauflösungen
manchmal nützlich).
Länderspezifische Berücksichtigung von
Mindestkirchensteuer (Schleswig-Holstein)
und Mindestbetrags-Kirchensteuer in
mehreren anderen Ländern (anpaßbar).
Fehler bei Direktversicherung aus
Gehaltsumwandlung von Einmalbezügen
beseitigt (Betrag wurde nicht abgezogen).
Keine negative Steuer, Soli und KiSt
bei Kombination von Direktversicherung
und Einmalzahlung zugelassen.
Version 5.03 vom 22.11.1997
Verbesserte Fehlerbehandlung beim
Druck (Fehlermeldung).
Korrektur der Berechung des Soli-
zuschlags (Freigrenze gegenüber 1997
angehoben).
Version 5.01 vom 20.11.1997
Fehlerkorrektur für Mindestkirchensteuer
ohne Kirchensteuerpflicht.
Beitragsbemessungsgrenzen einer EIN-Datei
sowie Renten-, Arbeitslosen-, und Pflege-
versicherungsbeitrag und Geringverdiener-
entgeltgrenze werden durch die aktuellen
Einstellungen überschrieben und nicht aus
einer Datei gelesen. (Irritationen beim Laden
eines Vorjahresprofils sind beseitigt).
Automatik bei Berechnung der Pflegeversicherung
für den Freistaat Sachsen (Ausschalten der
Feiertagskombination).
Version 5.00 BETA 2 vom 11.11.1997 (nur Shareware-Version)
Erste Version mit Daten für 1998 + Vorschau 1999.
Fehlerkorrektur bei der Berechung unterhalb
der Geringverdienerentgeldgrenze.
Wahlweise Anzeige der Personalkosten des
Arbeitgebers. Hochrechnung auf Brutto von
vorgegebenen Personalkosten möglich.
Neue Vorgabeoption der Arbeitgeberdaten:
Umlage 1 und 2, Berufsgenossenschaft.
Neue Anfangsoption für besondere Lohnsteuer-
tabelle.
Geldwerter Vorteil bei privater PKW-Nutzung
auf Familienheimfahrten (0,002%-Regel)
erweitert.
Für den Stundenlohnrechner können bis zu
sieben Stundenlöhne in der INI-Datei
voreingestellt werden.
Programmstart ist auch nur mit Paßwortabfrage
möglich.
Es ist nun auch Drag und Drop von *.EIN
Dateien aus dem Dateimanager bzw. Explorer
möglich. Es ist nun ebenso der Start mit
einer Datei bei Angabe des kompletten
Pfades über die Kommandozeile möglich.
Start von *.EIN-Dateien bei Doppelklick
auf Datei in Dateimanager oder Explorer möglich.
Speichern der letzten 5 Dateien und deren
Aufruf über Dateimenü möglich.
Version 4.13 vom 17.01.1998
Der in seltenen Fällen beim Laden
einer Datei mögliche Fehler
"Division durch Null"
wurde beseitigt.
Version 4.12 vom 06.01.1998
Entfernung der automatischen Jahreswahl aus dem
Systemdatum des Rechners (Programm bis 4.11
rechnet bei Start 1998 IMMER nach 1998).
Jetzt rechnet das Programm auch bei einem Start
in 1998 nach 1997.
Version 4.11 vom 17.10.1997
Die Eingabe eines geldwerten Vorteils in der
Form der privaten PKW-Nutzung wird nun
durch einen Eingaberechner unterstützt,
der nach der 1%-0,03%-Regel den Wert
des geldwerten Vorteils aus Brutto-
listenpreis und Entfernung von der
Arbeitsstätte berechnet.
Versorgungsbezüge werden nicht mehr automatisch
als sozialversicherungsfrei berücksichtigt.
Ggf. ist daher ein abweichendes SV-Brutto
einzugeben.
Version 4.10 vom 15.9.1997
Pfändungstabelle ist neu im Optionen-Dialog
(Sonst2) berücksichtigt. Das separate Programm
für die Pfändungstabelle ist Bestandteil des
Lieferumfangs. Das Programm für die Einkommen-
steuertabelle zeigt nun auch die Werte des Entwurfs
der geplanten Einkommensteuerreform 1999.
Fehler bei Hochrechnung, wenn Lohnsteuer Null
beseitigt.
Fehler bei Einkommen nur aus Versorgungsbezügen
korrigiert, wonach nun KV/PV-Beträge angezeigt
werden.
Version 4.09 vom 30.8.1997
Es wird verhindert, das Programm versehentlich doppelt
zu starten (zu hoher Ressourcenverbrauch).
Weitere Ergänzung und Verbesserung der Hinweise in
der Statuszeile.
Zusätzlicher Hinweis bei von der Vorgabe abweichendem
Kindergeld.
Die Datei BEISPIEL.EIN ist wieder da, sie wurde bisher
vergessen.
Version 4.08 vom 20.06.1997
Es wird nun auch eine Einmalzahlung gespeichert,
und kann also mit der *.EIN-Datei wieder
geladen werden.
Der rechte Mausklick bewirkt bei den Steuer-
und SV-Fenstern nun die Summenanzeige, bei den
SV-Werten auch die Summe für den Arbeitgeber.
Texte für die Statuszeile wurden überarbeitet.
Beim Öffnen des Programms 1998 wird nun die
Tabelle mit dem erhöhten Grundfreibetrag
automatisch gewählt.
Bei der Berechnung des Pflegeversicherungs-
beitrags aus Einmalzahlungen in Sachsen
Fehler beseitigt (nun 1,35%).
Bei Klick mit der rechten Maustaste aus
das Feld mit dem Krankenkasenbeitrag
erscheint nun das Krankenkassenauswahlfenster,
in dem aus 8 verschiedene Krankenkassenbeiträgen
aus der INI-Datei ausgewählt werden kann.
Icon des Programms geändert: Statt des
traurigen Schweinderls nun ein lustiges...
Version 4.07 vom 13.05.1997
Fehler beim Auslesen von Pfennigwerten aus der
INI-Datei bei den Werten zur freiwilligen/
privaten Kranken-/Pflegeversicherung beseitigt.
Automatische Einstellung der Werte für freiwillige/
private Kranken/Pflegeversicherung, wenn in den
SV-Einstellungen "individuell" gewählt wird.
Bei freiwilliger Kranken/Pflegeversicherung die
Rundungsvorschrift auf Option 3 voreingestellt
(bisher Option 1), da die pfenniggenaue Berechnung
des Beitrages ohne Aufrundung auf ganze Mark
mittlerweile von den meisten Krankenkassen
angewendet wird.
Berechnung der relativen Lohnsteuer nun
auch unter Berücksichtigung von Einmalzahlungen.
Umschaltmöglichkeit des Uhrstils auf
Digitaluhr mit Wochentagsanzeige neu.
Uninstallsupport für Windows 95 auf die
systemkonforme Variante über
Startmenü/Einstellungen/Systemsteuerung/Software umgestellt.
Fehler im Stundenlohnrechner (kein Löschen
der konstanten Beiträge bei Neueingabe) beseitigt.
Kleine Änderungen bei den Texten der
Message-Boxen.
Version 4.06 vom 16.04.1997
Beseitigung des Bugs in Version 4.05, daß Sonderzahlungen
nicht übernommen wurden. Korrektur des Bugs beim
Drucken, daß Fuß- und Kopfzeilen nicht vollständig
gelöscht wurden bei Eingabe neuer Daten.
Version 4.05 vom 05.04.1997
Korrektur der fehlerhaften Berechnung des Beitrages
zur Pflegeversicherung im Freistaat Sachsen
(jetzt richtig 1,35% für Arbeitnehmer, 0,35% Arbeitgeber)
Neu: Berücksichtigung einer Mindestkirchensteuer.
Fehlervorbeugung bei Falscheingaben von Text
in Zahlenfelder.
Für die Hochrechnung ins Folgejahr statt "Werte ab"
geändert in "etwa ab", da die Steuerpolitik nicht
über mehr als ein Jahr gültig bleibt, wie die
Erfahrung lehrte.
Version 4.04 vom 13.02.1997
Im Programm ININETTO.EXE wurde der Fehler beseitigt,
daß die KV- und PV-Beiträge bei freiwilliger oder
privater Versicherung nicht korrekt aus der INI-Datei
ausgelesen wurden (Pfennigwerte wurden
nicht angezeigt).
Beim Anlegen einer neuen Datei wurde der aktuelle Wert
einer Einmalzahlung sowie der Inhalt der Fußzeile nicht
gelöscht, dieser Fehler wurde korrigiert.
Beim Export wird nun zum Brutto die Einmalzahlung
addiert. Als voreingestellte Dateiendungen der
Exportdatei wurden *.txt und *.asc hinzugefügt.
Version 4.03 vom 24.01.1997
Fehler bei der Übernahme von Pfennigwerten bei
der Übernahme aus dem Stundenlohnrechner beseitigt.
Undokumentierte Möglichkeit der Eingabe von
Mindestkirchensteuer durch rechten Mausklick
auf Kirchensteuerfeld.
Version 4.02 vom 23.01.1997
Fehler bei der Übernahme von Pfennigwerten bei
Direkteingabe beseitigt.
Version 4.01 vom 27.12.1996
Fehler beim Ausdruck von Einmalzahlungen beseitigt.
Version 4.00 vom 20.12.1996
Die erste Version nur für das Jahr 1997.
Erstmalig Berechnung von Einmalzahlungen möglich.