Versionsgeschichte ab 4.00

26.06 vom 2.3.2018
Berücksichtgung der ab 1.1.2018 verminderten pauschalierten Kirchensteuer in Baden-Württemberg

26.05 vom 22.1.2018
Fehler 13 bei Regionaleinstellungen mit Währungssymbol abweichend von € beseitigt.


26.04 vom 7.1.2018
Kleine Textkorrekturen.
Berechnung von Studentenjob beim Laden einer Datei behoben.

26.02 vom 2.1.2018
Fehler für Betriebsrentenstärkungsgesetz beseitigt.

26.01 vom 28.11.2017
Erste Version für 2018


25.06 vom 27.7.2017
Fehler beim Druck des Steuerbruttos für Vorher/Nachher korrigiert.

25.05 vom 16.6.2017

Einarbeitung der angehobenen Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2017

25.04 vom 1.3.2017
weitere Fenster als Option vergrößert dargestellt.
Korrektur des AG-Anteils in der Arbeitslosenversicherung für beschäftigte Altersrentner: Wegfall in den Jahren 2017 bis 2021!

25.03 vom 25.1.2017
Überarbeitung einiger Erläuterungstexte.


25.02 vom 21.1.2017

Korrektur der Lohnsteuerberechnung von beschäftigten Altersrentnern mit Geburtsjahr 1951 und 1952.

25.00 vom 27.11.2016
erste Version für 2017

24.05 vom 4.7.2016
Korrektur von überflüssigen Anzeigen beim Wechsel von besonderer zu allgemeiner Lohnsteuertabelle und beim Laden von Berechnungen mit besonderer Tabelle.

24.03 vom 1.1.2016
Falsche Berechnung einer Mindestkirchensteuer für Baden-Württemberg und Niedersachsen korrigiert.

24.02 vom 18.12.2015
Fehler bei der Darstellung der Personalkosten in der Staffelberechnung bei beibehaltener VWL beseitigt (AG-Zuschuss zur VWL wurde nicht hinzugerechnet)

24.01 vom 24.11.2015
Kommentartext wird nun auch bei Doppelklick auf ein-Datei geladen.

24.00 vom 23.11.2015
Erste Version für 2016

23.10 vom 21.11.2015
Fehler bei der Kirchensteuerberechnung Wechsel vom Jahr 2015 in andere Jahre behoben.
Berechnung der Steuerklasse 2 in der integrierten Steuertabelle behoben.

23.09 vom 7.11.2015
Fehler bei der Kirchensteuerberechnung für Steuerklasse 3 im Dezember 2015 behoben.

23.08 vom 7.11.2015
Anpassung für Dezember 2015 (rückwirkende kumulative Berechnung wegen der rückwirkenden Steuersenkung zum 1.1.2015)

23.07 vom 19.8.2015
Fehlerhafte Übernahme des AG-Zuschusses bei der Staffelberechnung bei neu erstellter Datei korrigiert.

23.06 vom 4.7.2015
Berücksichtigung der geänderten Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2015


23.05 vom 26.2.2015
Seltener Fehler bei der Berechnung der Vorsorgepauschele, der zu einer Differenz von 1 Euro und bei der Lohnsteuer von 0,09 Euro führte ist beseitigt.
Bei der Staffelberechnung wurden nun für die Kopie des Fensterbildes einige Buttons ausgeblendet.


23.04 vom 20.2.2015
Problem beim Laden des Zusatzbeitrags per Doppelklick auf ein-Datei behoben.

23.03 vom 20.2.2015
Name und Titel der Staffelbetrachtung und des Vorher/nachher-Vergleichs werden jetzt auch gespeichert.


23.02 vom 19.2.2015
weitere Korrekturen für das korrekte Kopieren der Tabellentexte mit dem GKV-Zusatzbeitrag bei der Vorher/Nachher- und der Staffel-Darstellung.

23.01 vom 8.1.2015

einzelne Korrekturen für die korrekte Anzeige und den Druck des GKV-Zusatzbeitrages bei der Vorher/Nachher- und der Staffel-Darstellung.

23.00 vom 28.11.2014
Erste Version für 2015 mit dem individuellen Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Version 22.05 vom 25.9.2014

Zeile mit den pauschalen SV-Abgaben im Ausdruck beim Minijob eingefügt.


Version 22.04 vom 12.8.2014
Grenze für Anwendung von altem Recht von 2012 auf die Gleitzone von 449,99 auf 450 Euro korrigiert!

Version 22.03 vom 12.2.2014
Vorher-Nachher-Berechnung mit Jahreswechseleffekt korrigiert.

Version 22.02 vom 30.1.2014
Fehler bei Übernahme der Option Insolvenzgeldumlage aus den Starteinstellungen korrigiert.

Version 22.01 vom 14.12.2013
Fehler bei Programminitialisierung Sachsen beseitigt.


Version 22.00 vom 4.12.2013
Erste Version für 2014.


Version 21.08 vom 2.9.2013
Fehler bei Initialisierung bei Bundeskand Sachsen beseitigt.


Version 21.07 vom 27.6.2013
Fehler bei Programminitialisierung beseitigt.

Version 21.06 vom 26.6.2013
Fehler bei Übernahme der Voreinstellungen beseitigt.

Version 21.05 vom 13.6.2013
Einarbeitung der ab 1.7.2013 neuen Pfändungsfreigrenzen.

Version 21.04 vom 18.3.2013
Geringefügige Korrektur in Hinweistexten.


Version 21.03 vom 28.2.2013
Neue Lohnsteuerberechnung nach Anhabung des Grundfreibetrages gemäß des vom Bundesfinanzministerium veröffentlichten Programmablaufplans von 20.2.2013.

Version 21.02 vom 2.2.2013
Korrektur falscher Berechnungen im Gleitzonenbereich zwischen 400 und 450 Euro nach altem Recht (Altfälle).

Version 21.01 vom 2.2.2013
Korrektur des Mindestrentenversicherungsbeitrages für Aufstocker im MiniJob.

Version 21.00 vom 1.12.2012
Erste Version für 2013

Version 20.05 vom 27.9.2012
Fehler im Fenster Steuerklassenwahl beseitigt.
Hinweis bei Eingabe einer Direktversicherung §3.63 eingebaut.

Version 20.04 vom 18.8.2012

Der im Programm gesetzte Kappungssatz der Kirchensteuer ist nun
als Standardeinstellung auf Null gesetzt.

Version 20.03 vom 10.3.2012
Minderung von Anzeigefehlern, die sich als Verschwinden von einzelnen Anzeigeelementen äußerten.
Ergänzung eines Hilfetextes für Fördergrenzen bei vermögenswirksamen Leistungen.
Kleine Textanpassungen.

Version 20.02 vom 15.12.2011
Korrektur bei der Berechnung in der Gleitzone für 2012.

Version 20.01 vom 19.11.2011
Korrektur bei der Berechnung von Versorgungsbezügen
erneutes Freischalten der Jahreswechselanalyse

Version 20.00 vom 17.11.2011
Erste Version mit den Daten für 2012
Erweiterung des Stundenlohnrechners
Fehler bei der Berechnung von Einmalzahlungen beseitigt.
Jahreswechselanalyse wieder eingerichtet.

Version 19.04 vom 13.9.2011
Fehler bei der Umschaltung von einem Bundesland mit Arbeitskammerbeitrag (Bremen, Saarland) auf ein anderes
Bundesland beseitigt (teilweise wurde der Kammerbeitrag nicht abgestellt).

Version 19.03 vom 15.7.2011
Integrierte Pfändungstabelle an die angehobenen Freigrenzen ab 1.7.2011 angepasst.
Insolvenzgeldumlage U3 für 2011 auf Null gesetzt (muss also für 2011 nicht dauerhaft ausgeschaltet werden).
Beitragsbemessungsgrenze der KV wird beim Ausdruck nicht mehr gerundet.
Bei Staffelberechnung nun korrekte Fehlermeldung, falls BAV-Zuschuss größer als Gesamtzahlbetrag ist.
Erläuterungen bei Eingabe allgemeiner steuerfreier Beträge verbessert.
Fehleingabe bei Direktversicherung aus Einmalzahlung mittels Hinweis abgefangen, falls Beitrag größer als Einmalzahlung oder Einmalzahlung fehlend.
Bei besonderer Lohnsteuer als Starteinstellung jetzt auch zugleich als SV-befreit und auf private KV gesetzt.
Weitere kleine Hinweise im Programm korrigiert.

Version 19.02 vom 26.11.2010
Die Berechnung der Insolvenzgeldumlage (Umlage 3) lässt sich nun in den Voreinstellungen
dauerhaft ein- oder ausschalten. Innerhalb des Programms ist diese Option weiterhin für
die einzelne Berechnung möglich.
Korrektur des informativ mitgeteilten Betrages für die Pflichtversicherungsgrenze
für die gesetzliche Krankenversicherung im Jahr 2011 auf 4125 Euro (war vorher
fälschlicherweise mit 4150 angegeben).

Version 19.01 vom 24.11.2010
Korrektur eines Fehlers der Lohnsteuerberechnung für die neuen Bundesländer und
das Jahr 2010 und ab Brutto 4650 Euro (Fehler war in der Berechnung der
Vorsorgepauschale, die mit RV-BBG für die alten Bundesländer errechnet wurde, sorry.)

Version 19.00 vom 4.11.2010
Erste Version für 2011.

Version 18.16 vom 22.3.2010
Korrektur eines Fehlers beim Druck der Begrenzung des max. geförderten Betrages
von 4% BBG plus 150 € in der Jahreswechselanalyse, trotz korrekter Berechnung.

Version 18.15 vom 16.3.2010
Korrektur eines Anzeigefehlers der Tortengrafik bei eingestellten
großen Schriften in Windows.
Korrektur eines Fehlers bei der Jahreswechselanalyse bei besonderer
Lohnsteuertabelle und der Krankenversicherung.

Version 18.14 vom 2.3.2010

Nach Aufruf der Lohnsteuertabellen vergaß das Programm die gewählte Steuerklasse.

Version 18.13 vom 18.2.2010
Berechnung des Kammerbeitrges für das Saarland korrigiert.

Version 18.12 vom 15.2.2010
Angezeigte und gedruckte Texte um die Besonderheiten ab 2010 wie den
Faktor in Steuerklasse 4 und den privaten KV+PV-Gesamtbeitrag erweitert.
Fehler bei der Behandlung von hohen Steuerfreibeträgen in Zusammenhang mit den
Lohnsteuerklassen 5 und 6 beseitigt.

Version 18.10 vom 29.1.2010
Fehler beim Einlesen von Dateien mit individuellen KV+PV-Werten
beseitigt. Dieser Fehler trat in den Versionen 18.07, 18.08 und 18.09 auf.

Version 18.09 vom 22.1.2010
Überarbeitung der Berechnung bei nicht RV-pflichtigen Beschäftigten.

Version 18.08 vom 21.1.2010
Fehler bei der Wahl der Lohnsteuerklasse 4 mit nicht deutschen
Ländereinstellungen beseitigt, bei denen der Punkt der Dezimaltrenner ist.

Version 18.07 vom 15.1.2010
Vereinfachung der Berechnung von Beamtengehältern. Bei Rechtsklick auf die
besondere Tabelle wird jetzt gleichzeitig auch das Vorhandensein einer
privaten Krankenversicherung aktiviert.

Version 18.06 vom 7.1.2010

Fehler bei der Jahreswechselanalyse beseitigt, da der Krankenversicherungs-
beitragssatz unverändert blieb und nicht bei Start in der ersten Jahreshälfte 2009
auf den Wert des Jahres 2010 geändert wurde.

Version 18.05 vom 18.12.2009
Erhöhung der Insolvenzumlage auf 0,41% 2010 eingearbeitet.
Fehler beim Laden einer Datei aus dem Datei-Menü beseitigt.
Einige Meldungen ergänzt und erweitert.
Jahreswechselanalyse 2001/2002 wegen Euroeinführung ausgeschlossen.

Version 18.04 vom 20.11.2009
Problem beim Öffnen des Handbuchs aus dem Hilfemenü gelöst.
Korrektur einiger Hinweistexte.

Version 18.03 vom 9.11.2009
Bei Steuerklassenwahl von Eheleuten Fehler bei
besonderer Lohnsteuer für Ehemann korrigiert.

Version 18.02 vom 5.11.2009
Druckfehler im Vorher/Nachher-Vergleich bei VWL nach Umschaltung
auf AG-Sicht, da wurde VWL bei AN-Sicht nicht mehr
angezeigt und gedruckt, jedoch korrekt gerechnet.

Version 18.01 vom 5.11.2009
Besonderheiten für Sachsen bei der Lohnsteuerberechnung
nachgeliefert.

Version 18.00 vom 3.11.2009
Erste Version mit gesetzlichen Regelungen für 2010.
Neu: Jahreswechselvergleich


Version 17.23 vom 5.10.2009
Ärgerlicher vergessener Sharewarehinweis beim Ausdruck entfernt.

Version 17.22 vom 28.8.2009
Die Insonvenzgeld-Umlage lässt sich jetzt für ein Profil auch abschalten.

Version 17.21 vom 22.7.2009

Korrektur grafischer Fehler bei den Fonts einiger Datenfelder.

Version 17.19 vom 16.7.2009
Bei Datei/neu wird nicht auf den korrekten KV-Satz geschaltet, erst, wenn auf August und
dann wieder auf Juli zurück geschaltet wird.
Dies ist nun auch korrigiert. Sorry!

Version 17.18 vom 1.7.2009
Nach dem Start wird nicht auf den abgesenkten KV-Beitragssatz eingestellt,
erst wenn auf August und dann wieder auf Juli zurück geschaltet wird.
Dies ist nun korrigiert. Sorry!

Version 17.17 vom 28.5.2009
Fehler bei der Druckausgabe von Abrechnungen ohne SV-Pflicht beseitigt
(bei KV-Beitrag wurde trotzdem 0,9% angegeben).
Ein- und Ausschalten von MiniJob oder Gleitzone jetzt einfacher über einen
Rechtsklick auf den roten Schriftzug möglich.


Version 17.16 vom 16.4.2009
Bei Vorher/Nachher-Darstellung und der Staffelberechnung wurde
beim Ausdruck das Steuerbrutto ohne den geldwerten Vorteil
gedruckt, dies ist nun korrigiert.


Version 17.15 vom 8.4.2009
Fehler beim Ausdruck der Fußzeilen korrigiert.

Version 17.14 vom 30.3.2009
Hinweis zum KV-Beitragssatz ab 1.7.2009 ergänzt.

Version 17.13 vom 21.3.2009
Im Programm wird nun auch der erhöhte Grundfreibetrag
ab 2009 angezeigt.

Version 17.12 vom 20.3.2009
Berücksichtigung des Konjunkturpaketes II mit rückwirkender
Senkung des Steuertarifs zum 1.1.2009 sowie der Senkung des
Beitragssatzes zur Krankenversicherung zum 1.7.1009.
Berücksichtigung der Insolvenzgeldumlage ab 1.1.2009

Version 17.11 vom 17.2.2009

Korrektur überflüssig gewordener Texterläuterungen bei der Eingabe
von BAV-Zahlungen.


Version 17.10 vom 10.2.2009
Überarbeitung von Texten des Vorher/Nachher-Drucks.
Korrektur eines Fehlers bei der Begrenzung des Beitrags zur
Arbeitskammer im Saarland.


Version 17.09 vom 2.2.2009
Überarbeitung der Texte der FAQ im Hilfe-Menü.

Version 17.08 vom 30.1.2009
Korrektur einer falschen SV-Beitrags-Summenbildung beim Kopieren der
Werte aus der Vorher/Nachher-Darstellung (Ansicht+Druck ist korrekt).


Version 17.07 vom 14.1.2009

Korrektur eines Fehlers, dass nach Kopieren des Fensterbildes die
Fenstervergrößerung defekt wurde. Korrektur der Bildanpassung beim
Banknotenbild. Wiederherstellung des Minimierungsbuttons.

Version 17.06 vom 8.1.2009
Ergänzung um den geminderten GKV-Beitragssatz für beschäftigte
Altersrentner in Höhe von 14,0%+0,9%.

Version 17.05 vom 15.12.2008
Korrektur des Ausdrucks der Staffelberechnung und Anpassung an
Ausdruck der Vorher/Nachher-Betrachtung.

Version 17.04 vom 27.11.2008
Korrektur kleiner Fehler, u.a. beim Ausdruck des
Staffelvergleichs.

Version 17.00 vom 15.11.2008
Anpassung an die gesetzlichen Grundlagen des Jahres 2009.
Das Programm setzt als Mindestvoraussstzung jetzt Windows XP voraus!
Einbau einer Grafikdarstellung (Tortengrafik der Abgabenanteile am Bruttolohn).
Dies kann über das Menü Ansicht/Programmoberfläche oder die drei Maustasten bei
Klick auf einen freien Fensterhintergrund aktiviert werden (Siehe auch Menü
Ansicht/Programmoberfläche)

Überarbeitung der Texte bei Vorher/Nachher- und Staffelvergleich.
Die Daten beim Staffelvergleich werden nun mitgespeichert.
Ermöglichung einer Vergrößerung des Programmsfensters über das Menü Ansicht
(Tastenkombination Umsch+Entf). Dies funktioniert nur, wenn die Höhe des Monitors
in der gewählten Auflösung dies auch erlaubt.



Version 16.13 vom 15.3.2008
Ergänzung der Vorher-Nachher-Berechnung und der Staffelberechnung um die
Möglichkeit, den Titel und den eingegebenen Namen während der Sitzung zu speichern.
Variable Anpassung des sehr breiten Fensters der statistischen
Einkommensanalyse 1992-2007.

Version 16.12 vom 7.3.2008
Korrekturen in Texterläuterungen, die teilweise noch Bezug auf das gesetzlich
aufgehobene Ende der SV-Freiheit bei BAV-Entgeltumwandlung nahmen.
Korrektur im Vorher-Nachher-Vergleich beim Wechsel des Zusagezeitpunktes und
der AG-Sicht für höhere Anlagebeträge über 4% BBG.
Beim Vorher-Nachher-Vergleich und der Staffelberechnung lassen sich die Bilder
des Fensters jetzt auch als Grafik kopieren, um dieses Bild in andere Anwendungen
einfügen zu können.
Überarbeitung einzelner Menü- und Button-Texte.
Erweiterung der Statistik zur Abgabenentwicklung von 1992-2002
auf die weiteren Jahre bis 2007.


Version 16.11 vom 14.2.2008
Ab version 16.06 wurden die Lohnsteuerwerte in der integrierten Lohnsteuertabelle
für Tag, Woche und Monat fälschlicherweise auf ganze Euro gerundet.
Dies ist nun korrigiert.


Version 16.09 vom 8.2.2008
Berechnung eines Versorgungsfreibetrages bei Versorgungsbezug in der
Steuerklasse 6 im Jahr 2008 war fehlerhaft, dies ist nun korrigiert.


Version 16.08 vom 7.2.2008
Beim Speichern von Daten war bisher die Länge des Pfades (Ordnernamen plus Dateiname)
auf 128 Zeichen begrenzt, diese Grenze beträgt jetzt 256 Zeichen.


Version 16.07 vom 1.2.2008
Fehlerhafte Berechnung der Lohnsteuer 2007 wieder um Korrekturbetrag
korrigiert (1-Cent Sprung).

Fehlerhafte Meldung bei Vorher/Nachher-Berechnung wegen Übergang in
MiniJob-Bereich korrigiert.

Ausdruck des Pflegeversicherungsbeitragssatzes auf zwei Stellen nach
dem Komma erweitert, weil sonst ab 1.7.2008 2,0% statt 1,95% angezeigt würde.

Falsche SV-Tage-Warnung bei Märzklausel korrigiert.
Kleine Korrekturen in Dialogen.


Version 16.06 vom 8.1.2008
Wegfall eines Korrekturwertes von 0,0067 Cent bei der Lohnsteuerberechnung
berücksichtigt (selbst der Abgabenrechner des Bundesfinanzministeriums
hat das bisher übersehen).

Version 16.05 vom 2.1.2008
Änderung des Faktors F zum 1.7.2008 wieder rückgängig gemacht.

Version 16.04 vom 16.12.2007
Korrekturen und Vereinheitlichungen beim Ausdruck des
Vorher/Nachher-Vergleichs und bei der Staffelberechnung bei BAV.
Bei Staffelbeberechnung Korrektur des Fehlers, dass eine
Festlegung der Auflösung von VWL nicht vor einer Neuberechnung zurück
gesetzt wurde, sondern erst durch zweifachen Klick auf das
Markierungsfeld. Korrektur des Fehlers, dass der AG-Anteil der VWL
bei der Staffelrechnung fälschlich vom Brutto abgezogen wurde.


Version 16.03 vom 1.12.2007
Anpassung an die gesetzlichen Grundlagen des Jahres 2008,
dabei ist die Erhöhung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung
ab 1.7.2008 von 1,7% auf 1,95% vorbereitet.
Korrektur der Berechnung des Vorsorgefreibetrages und des
Altersentlastungsbetrages.
Neu ist die Darstellung des Einflusses einer BAV auf die
Personalkosten innerhalb des Vorher-Nachher-Vergleichs sowie
innerhalb der entsprechenden Staffelberechnung.


Version 15.07 vom 12.9.2007
Beim Ausdruck von BAV-Vergleichen mit dem Hinweis, dass die
SV-Befreiung 2008 endet, erfolgt nun ein Hinweis, dass im Rahmen der Gesetzgebung
eine Verlängerung der SV-Freiheit vorgesehen ist (noch nicht rechtskräftig!).

Version 15.06 vom 18.6.2007
Umlagen U1 und U2 werden bei Einmalzahlungen nicht
nehr berechnet, was bisher fälschlichgerweise geschah
.


Version 15.05 vom 5.2.2007
Bei der Staffelberechnung wurden Werte der AG-Zuschüsse
nach der Berechnung nicht wieder zurück gesetzt.
Dies ist nun korrigiert.


Version 15.04 vom 21.12.2006

Der Vorher/Nachher-Vergleich wird nun auch wieder korrekt gedruckt.
Die Anzeige und die Berechnung erfolgen richtig, beim
Druck wurde der AG-Zuschuss jedoch vergessen. Dies ist nun korrigiert.


Version 15.03 vom 15.12.2006

Korrektur der Rundungsvorschrift zur Berechnung der
Vorsorgepauschale, die in der Vorschrift willkürlich
gegenüber 2006 von Aufrunden auf Abrunden geändert wurde.


Version 15.02 vom 1.12.2006

Erste Version mit den Daten für 2007.
Ergänztes Handbuch.
Korrektur der Berechnung im Bereich der
"Reichensteuer" in den Lohnsteuerklassen 5+6...
Korrektur kombinierter Berechnungen von BAV mit
DV §3/63 und Unterstützungskasse.


Version 14.11 vom 26.9.2006

Neue ist nun eine Staffelberechnung für Zahlungen in die BAV
in einer zusammengefassten Tabelle für 3 verschiedene Beiträge.
Sie finden dies im Menü Berechnungen (Tastenkombination Strg+3)


Version 14.10 war keine öffentliche Version

Version 14.09 vom 24.8.2006


Darstellung der Beitragsbemessungsgrenze der GKV im Ausdruck
korrigiert, jetzt nicht mehr auf ganze Euro gerundet.
Berechnung der Personalkosten bei kurzfristiger Beschäftigung
korrekt summiert, Merkmal der kurzfristigen Beschäftigung
bleibt jetzt in den Optionen übernommen, wurde bisher immer
wieder zurück gesetzt.


Version 14.08 vom 18.7.2006

Korrektur einer falschen Zuweisung von Werten für
die Vorschau ins Jahr 2007.


Version 14.07 vom 12.6.2006
Einarbeitung der geänderten Pauschalbelastung der MiniJobs
ab 1.7.2006 und ebenso Anpassung der Berechnung der SV-Beiträge
in der Gleitzone ab 1.7.2006.
Wird die INI-Datei mit den Voreinstellungen nicht im Ordner
Anwendungsdaten\[User]\NettPro gefunden, dann wird sie im
Programmordner gesucht.


Version 14.05 vom 1.5.2006
Fehler bei der Berechnung der Personalkosten für Altersrentner
in der Gleitzone zwischen 400 und 550 Euro beseitigt.
Maximal nun 999.999 Euro pro Monat berechenbar.
Abfrage nach Umwandlung von VWL nun im Menü Ansicht
abwählbar.


Version 14.04 vom 8.4.2006
Möglichkeit eingeführt, eine abgespeckte Programmoberfläche
anzeigen zu können (Menü Ansicht/Erweiterte Programmoberfläche)
Speicherung der Voreinstellungen nicht mehr im Anwendungsordner
(dieser kann durch Admin schreibgeschützt sein, in Windows Vista
wird dies der Normalzustand), sondern gemäß Windows-Norm im Ordner
Anwendungsdaten\[User]\NettPro.
Weitere Hinweise zum Schutz vor Fehlberechnungen bei BAV-Vergleichen
und fest eingestelltem abweichendem SV-Brutto.
Hinweis bei BAV-Anlage über 10% ab 2005 entfernt, da sich 2005 die
Rechtsgrundlage geändert hat.
Beitrag zur Arbeitskammer/Arbeitnehmerkammer in Bremen/Saarland
unter 250/400 Euro nun korrekt Null, ebenfalls in der Gleitzone für
Saarland und oberhalb 75% der RV-BBG.


Version 14.03 vom 11.1.2006
Kleine Korrekturen.
Bei Vorher-Nachher-Vergleich ist jetzt auch der Wechsel
der gesetzlichen Krankenversicherung möglich (Über das
Menü Ansicht muß dies erst eingeblendet werden!)

Version 14.02 vom 5.12.2005
Fehler bei Einmalzahlung und nicht SV-pflichtig beseitigt
(Sonderbeitrag der KV wurde von Einmalzahlung berechnet)


Version 14.01 vom 1.12.2005
Anpassung an die Lohnsteuerberechnung 2006 (insbes.
erhöhte Vorsorgepauschale gemäß Alterseinkünftegesetz).
Anpassung der SV-Rechengrößen.
Korrektur einiger Dialoge und Textkorrekturen für
den Vorher/Nachher-Vergleich bei VWL-Auflösung.
Änderung des pauschalen Kirchensteuersatzes in
Baden-Württemberg ab 1.1.2005 eingearbeitet.
Vorher/Nachher-Vergleich ohne VWL-Auflösung nun auch
mit zusätzlichem AG-Zuschuß möglich.
Ausblenden dieser Abfrage über Menü möglich.
Im Hilfemenü FAQ aufgenommen.
Handbuch überarbeitet.


Version 12.12 vom 28.9.2005
Beseitigung eines Fehlers bei der Eingabe eines
AG-Zuschusses, der zu einer Schleife führte.


Version 12.11 vom 28.9.2005
Überarbeitung des Vorher/Nachher-Vergleichs bei
Vorhandensein von vermögenswirksamen leistungen.
Möglichkeit der Erhöhung eines AG-Zuschusses
für BAV.


Version 12.10 vom 23.6.2005
Korrektur einer 1-Cent-Differenz bei der
Berechnung der Umlage im MiniJob-Bereich.
Korrektur eines seltene 1-Cent-Rundungsfehlers bei
der Berechnung der SV-Beiträge.


Version 12.09 vom 20.6.2005
Hinweis eingebaut, daß die Gleitzone bei Einmalzahlungen nicht
angewendet werden soll.


Version 12.08 vom 17.6.2005
Abfangen von Programmabstürzen, wenn man bei Monatsbrutto über 30.000 Euro
eine Vergleichsberechnung für BAV-brutto über das Menü durchführen wollte
oder eine statistische Abgabenbetrachtung dargestellt werden sollte.
Beseitigung des Fehlers, daß bei Datei/neu und vorherigem Bruttolohn über
30.000 Euro die Werte nicht vollständig zurück gesetzt wurden.
Ergänzung des Ausdrucks beim Vorher/Nachher-Vergleich um die Bemerkung, daß
im späteren Auszahlungsfall eine BAV-Leistung auch ggf. zu verbeitragen (SV) ist.


Version 12.07 vom 9.6.2005
Der Vorher/Nachher-Vergleich für eine Entgeltumwandlung
in betriebliche Altersvorsorge läßt jetzt auch eine
Auflösung vorhandener vermögenswirksamer Leistungen
zugunsten der BAV zu.


Version 12.06 vom 30.4.2005
Einarbeitung der neuen Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2005
Korrektur einiger Hinweisfenster.
Sicherstellung konsistenter Ausgangsdaten
bei Vergleichsrechnung und Vorher/Nachher.
Korrektur der Berechnung des BG-Beitrags bei
zweiter nur steuerfreier BAV.


Version 12.05 vom 26.2.2005
Korrektur der falschen Berechung des AN-Beitrages zur
Pflegeversicherung für Sachsen in der Gleitzone.


Version 12.04 vom 9.2.2005

Textkorrektur von "§40a" auf richtig "§40b" im Vorher/Nachher-Vergleich BAV
Abfangen von Fehler 13 beim Löschen von steuerfreiem Betrag
Textänderung von "Mini-Job" auf richtig "Gleitzone" im Ausdruck


Version 12.03 vom 2.2.2005

Ein sonstiger Be-/Abzug3 wurde gespeichert und geladen,
konnte aber nicht mehr editiert werden. Nach Aufruf der
Einstellungen waren die Daten verschwunden.
Dieser neue Fehler der 12er Version ist nun beseitigt.


Version 12.02 vom 26.1.2005

Korrektur des teilweise falsch angezeigten Wertes der Vorsorgepauschale
(hatte keine Auswirkung auf die Berechnung).
Korrektur der Berechnung der Versorgungspauschale.
Ergänzung des PV-Zuschlags für Kinderlose auf dem Ausdruck.
Präzisierung der textlichen Erläuterungen auf den Ausdrucken
zum BAV-Vergleich und der Aufwandsbetrachtung Vorher-Nachher.


Version 12.01 vom 2.1.2005

Wichtige Korrektur der korrekten KV-Beitragsberechnung direkt
nach Programmstart (nur Januar), da ansonsten die Berechnung ab Juli
verwendet wird (Handkorrektur durch Jahres- oder Monatswechsel)
Übernahme des Versorgungsbezuges aus Brutto möglich, ebenso
nun Kontrolle, daß Versorgungsbezug nicht größer als Brutto.
Farbschema korrigiert.
Ausblenden bestimmter Felder bei Jahren vor 2002 zur
Euro-Anzeige der DM-Werte korrigiert.


Version 12.0 vom 15.12.2004

Erste Version für 2005 mit allen entsprechenden
Steuer- und SV-Daten.
Einarbeitung des Alterseinkünftegesetzes
(speziell die neue Direktversicherung nach §3 Nr. 63 EStG,
sowie die neuen Berechnung der Vorsorgepauschale)
Daher auch Verschiebung einiger Einstellungen auf
eine gemeinsane Seite Sonst2/BAV.
Einarbeitung des um 0,25% erhöhten AN-Beitrages zur
gesetzl. Pflegevers. für Nicht-Kindererziehende ab 1.1.2005
Einarbeitung des um 0,9% erhöhten KV-Beitrages ab 1.7.2005
(AN tragen dann Kosten für Zahnersatz und Krankentagegeld allein)
Hinweis auf Überschreiten des Pflichtversicherungsbeitrages
der gesetzlichen Krankenversicherung (Unterstreichung)


Version 11.05 vom 23.8.2004

Farbigkeit der Oberfläche des Programms kann nun in vielerlei
Hinsicht angepaßt werden, siehe Menü Ansicht/Farben bzw.
Einstellungen/Starteinstellungen.
Verhinderung bestimmter gesetzlich nicht möglicher
BAV-Gestaltungen bei Lohnsteuerklasse 6.
Korrektur des Fehlers bei der Pflegeversicherung, wenn
für das Bundesland Sachsen ein Gesellschafter/Geschäftsführer
oder Beamter ohne SV-Pflicht berechnet werden sollte.
Abfangen des zum Programmabsturz führenden Fehlers, wenn
bei einigen Eingaben Werte mit doppeltem Komma oder doppeltem
Minus-Zeichen eingegeben wurden.
Kleine Korrektur der Lohnsteuerberechnung, das Jahreseinkommen
für die Berechnung der Vorsorgepauschale wird jetzt auf Cent
berücksichtigt und nicht auf 1 Euro gerundet.
Bei Unterschreiten der Pflichtversicherungsgrenze durch Anlage in
eine BAV wird nun ein Hinweis gegeben, nicht mehr schon bei
Unterschreiten der Beitragsbemessungsgrenze.
Berücksichtigung des geänderten Satzes für die pauschale
Kirchensteuer in Hamburg und Schleswig-Holstein ab 2001.
Probleme bei der Darstellung anderer Fenster beseitigt, wenn das
Hauptfenster immer im Vordergrund stehen sollte.
Berechnung der Umlagen in der Gleitzone auf der Basis der
verringerten Bemessungsgröße gemäß Vereinbarung der
Sozialversicherungsträger.


Version 11.04 vom 29.2.2004

Beseitigung des 3-Cent-Fehlers bei einigen
Vorher/Nachher-Berechnungen für Pensionskasse.
Ausschluß von Vorher/Nachher-Berechnungen bei
bestehender Direktversicherung (dies führte zu
falschen Angaben, weil Direktversicherung im
Nachher-Zustand gelöscht wurde).
Vorher/Nachher-Berechnungen jetzt auch für
Zahlung auf ein Lebensarbeitszeitkonto.
Darstellung der Kundennummer im Hilfe-Menü für
schnellere Kundenindentifizierung im Supportfall.

Version 11.03 vom 30.1.2004

Korrektur der Rundung beim Berechnen des Kammerbeitrags
(Bremen und Saarland)
Kleine Korrektur beim Drucklayout
Korrektur bei vorgegebenen Stundenlöhnen.

Version 11.02 vom 17.1.2004

Korrektur eines ärgerlichen Fehlers, wenn man eine
Datei aus dem Datei-Menü öffnen wollte.

Version 11.01 vom 22.12.2003

Erste Version für 2004 mit allen entsprechenden
Steuer- und SV-Daten
Korrektur diverser Erläuterungen.
Überarbeitetes Handbuch.
Neu:
Vorher/Nachher-Vergleich BAV.
Vergleiche BAV nun variabel auswählbar.
Umwidmung von VWL in BAV bei Nettoerhalt.
Abgabenstatistik 1992 bis 2002 mit Preisindex-
und Tarifindex-Anpassung.
Möglicher Ausdruck von 4 Zeilen Text
als "Kleingedrucktes" (Fußtext)


Version 10.06 vom 10.7.2003

Korrektur der Eingabemöglichkeit bei sonstigen Be- und
Abzügen, da mittels Tastatur keine negativen Werte eingegeben
werden konnten (betraf nur Version 10.05).

Version 10.05 vom 30.6.2003

Korrektur des falsch eingestellten Kirchensteuerhebesatzes bei
voreingestelltem Bundesland Hamburg oder Bremen.
Neue Texte im Ausdruck bei MiniJobs.
Ergänzung um den RV-Auffüllbeitrag in der Gleitzone.
Behebung des Abschaltens der numerischen Tastatur
unter besonderen Bedingungen.
Korrektur der Berechnung von Personalkosten bei MiniJobs,
wenn steuerfreier Bezug (Altersvorsorge) vorliegt.
Fehlerhafte Berechnung der 2% Pauschalsteuer
bei MiniJobs korrigiert.
Fehler bei der Voreinstellung der Anzeige  von Tooltipps korrigiert.
Die erste Hälfte des Fußzeilentextes ist nun individuell
anpassbar (Vorgabe Programmname und Version).
Möglicher Fehler 52 beim Speichern beseitigt.
Speicherleck bei Abbruch über Systemmenü und vorhergehender
Druckvorschau beseitigt.
Unsichere Abfrage bei Abbruch über Systemmenü korrigiert.

Version 10.04 vom 24.1.2003

Korrektur eines Fehlers, der die Berechnung von Einmalzahlungen
verhinderte.

Version 10.03 vom 21.1.2003

Einarbeitung der Erhöhung der Grenze geringfügiger Beschäftigung
von 325 Euro auf 400 Euro ab 1.4.2003.
Einarbeitung der Gleitzone für die neuen Mini-Jobs im
Bereich von 400 Euro bis 800 Euro.
Änderung der Voreinstellung: Die Anwendung geringfügiger
Beschäftigung und der Gleitzone ist jetzt voreingestellt.
Einbindung eines Bestellformulars für Updates.
Kleine Korrekturen bei noch nicht angepaßten Währungs-
benennungen mit DM.


Version 10.02 vom 1.1.2003


Kleiner Fehler bei der Berechnung der Steuerklasse 6 (2002+2003)korrigiert.
Falsche Berechnung des Solizuschlages ohne Nullzone und
Angleichungszone in der Vorschau für 2004 korrigiert.
Möglicher Absturz des Programms bei Speicherung
des Vorsorgevergleichs als Grafik korrigiert.


Version 10.0 vom 30.11.2002


Erste Version für 2003.
Als Altersvorsorge nun auch Pensionskasse und -fonds
Altersvorsorgevergleich nun zusätzlich
mit Pensionskasse und -fonds.
Kappung der Direktversicherung beim
Maximalbetrag (optional).
Anpassung der Hilfe und des Handbuchs.
Angabe der neuen Versicherungspflichtgrenze
in der gesetzlichen Krankenversicherung ab 2003.
Ein geldwerter Vorteil wird nun nicht mehr
den AG-Personalkosten hinzugerechnet.
Private PKW-Nutzung eines Firmenwagens ab
2003 auf 1,5%-Regel erweitert.
Korrektur der Berechnung von Einmalzahlungen 2002.

Version 9.10 vom 10.7.2002

Nochmalige Korrektur der Berechnung
von Einmalzahlungen.

Version 9.09 vom 8.7.2002

Korrektur der Angabe von VWL im
Ausdruck mit Dezimalen.
Angabe der VWL im Ausdruck der Personalkosten.
Textkorrektur für Berücksichtigung der
Pensionskasse bis 4% RV-BBG identisch der U-Kasse.
Korrektur der teilweise fehlerhaften Berechnung von Einmalzahlungen.

Version 9.08 vom 15.4.2002

Anpassung der Farbgestaltung an Windows xp.
Anpassung der Grafikspeicherung und
Zwischenablageoption an Windows xp.
Kleinere Textkorrekturen.

Versuion 9.07 vom 26.2.2002

Korrektur der Mindestbeitragsbemessungsgrundlage
bei freiwilligem Auffüllbetrag zur gesetzlichen
Rentenversicherung bei geringfügigen Beschäftigten.
Korrektur von Rundungsabweichungen.

Version 9.06 vom 6.2.2002

Korrektur der Anpassung der Mindestkirchensteuer
beim Laden und beim Jahreswechsel.
Korrektur der Berechnung des Kammerbeitrages
ab Untergrenze von > auf =>.
Einstellungsfehler des KV-Satzes bei Doppel-
Klick auf eine EIN-Datei im Explorer beseitigt.
Weitere Hinweise auf Eingabefehler.
SV-freier 4%-Anteil der BBG bei Unterstützungskasse
für ganz Deutschland auf BBG-West eingestellt.

Version 9.05 vom 20.1.2002

Die Speicherorte von Daten können nun frei
festgelegt werden (Menü Einstellungen/Speicherorte festlegen).
Programmabbruch bei Wahl der Steuerklasse 6, wenn Brutto auf Null
steht, beseitigt. Korrektur der Lohnsteuer bei Null Brutto in
der Steuerklasse 6 (fälschlicherweise wurde 0,25 Euro angezeigt).

Version 9.04 vom 28.12.2001

Korrektur des noch in "DM" erfolgenden Angabe
der max. möglichen Zahlung in eine Direktversicherung
beim Ausdruck des Altersvorsorgevergleichs.
Voreinstellung der Datei/Öffnen&Speichern-Dialoge auf jeweilige
Unterordner /Daten, /Stunden, /Grafiken und /Autos.

Version 9.03 vom 21.12.2001

Korrektur eines Fehlers, der bei Einmalzahlungen
über ca. 100.000 DM/Euro die Kirchensteuer auf Null
setzte.
Korrektur der Pfändungstabelle.

Version 9.02 vom 18.12.2001

Korrektur der falschen DM-Währungsangabe im Ausdruck
für die vermögenswirksamen Leistungen.
Neue Staffelung der VWL ab 2002 bis max. 40 Euro.
Kleine Korrekturen bei Tooltipptexten.

Version 9.01 vom 2.12.2001

Korrektur der fehlerhaften Berechnung des
Altersentlastungsbetrages und des
Versorgungsfreibetrages ab 2002 in Euro.
Eingetragener Steuerfreibetrag wird nun auch
bei DM/Euro-Umschaltung auf Wunsch umgerechnet.

Version 9.00 vom 15.11.2001

erste Version für 2002,
vollständige Berücksichtigung des Euro,
neue Option für automatische Umrechnung DM/Euro, wenn
Jahr entsprechend gewechselt wird,
Option für die Nutzung des Euro-Symbols oder der
Abkürzung EUR,
PKW-Nutzungsprofil jetzt speicherbar,
Pfändungstabelle nach Entwurf für 2002 aktualisiert,

Version 8.07 vom 5.9.2001

Im Vorsorge-Vergleich und Lohnerhöhungsvergleich
läßt sich jetzt auch auf den Euro umschalten.
Für den Ausdruck läßt sich jetzt der Drucker
aus allen installierten Druckern auswählen.

Version 8.06 vom 1.8.2001

Das Hauptfenster und das Fenster mit dem Vorsorge-Vergleich
lassen sich nun als Grafik speichern und somit in eigene Dokumente
auch als farbige Abbildungen einfügen.
Eine dreistufige Lohnerhöhung läßt sich mit ihren Auswirkungen
auf Abgaben und verfügbares Einkommen tabellarisch darstellen.
Auch diese Tabelle läßt sich als Grafik speichern.

Version 8.05 vom 1.7.2001
folgende Bugs beseitigt:
Beim Wechsel des Steuerjahres wurde die Kirchensteuer wieder
eingeschaltet, auch, wenn sie vorher ausgeschaltet war. Dies
wurde nun korrigiert.
Bei direkter Eingabe der Kinderfreibeträge wurde bei einer
Zahl ab 10 die Einfügemarke nicht korrekt gesetzt. Dies ist nun
auch korrigiert.

Version 8.04 vom 17.6.2001
neu:
Druck des Reportes, der Personalkostenübersicht und des
Einkommensnachweises jetzt auch wahlweise in DM oder in DM+Euro.
Im Rahmen des Vergleichs der Altersvorsorge ist nun
auch ausgehend von einem effektiven Nettoeinkommensverzicht
der Beitrag in eine Unterstützungs-Kasse berechenbar.
Die Hochrechnung ermittelt dann aus einem einzugebenden
Nettolohnverzicht den tatsächlich in die U-Kasse zu zahlenden Beitrag
(Menü Berechnungen/Hochrechnung arbn. U-Kasse).
In der Darstellung dieses Vergleichs ist die Angabe der
Einsparung des Arbeitgebers nun ausblendbar.
Einfache Druckvorschau für Einkommensnachweis und
Personalkostenübersicht.
Nach Programmstart zeigt das Programm in der Titelzeile eine
neue Datei statt [neu] nun richtigerweise mit [Neue Datei].
Folgende Bugs beseitigt:
Fehler der Schriftart beim Ausdruck der ersten
Zeile auf manchen Druckern beseitigt.
Erweiterung der Erläuterung von Fehlern.

Version 8.03 vom 8.5.2001
(keine öffentliche Version)

Version 8.02 vom 30.4.2001
(keine öffentliche Version)

Version 8.01 vom 31.1.2001
Folgende Bugs beseitigt:
Korrekte Anzeige des Jahres 2000 bei genauer Berechnung
von Einmalzahlungen (anstelle 19100).
Berücksichtigung der erhöhten Kirchensteuer in Hamburg und Bremen
ab 1.1.2001 von 8% auf 9% (kath. Kirche in Bremen noch bei 8%).
Anpassung der Beitragsdifferenz für Zuzahlungen in die eigene
Rentenversicherung bei geringfügigen Beschäftigungen.
Korrektur der verschobenen Anzeige in der Lohnsteuertabelle von
Soli und Kirchensteuer mit Kindern.
Korrektur des korrekten Einsetzens von Mindestkirchensteuer nach
Öffnen einer Datei.
Korrektur der Berechnung von Einmalzahlungen oberhalb der
Betragsbemessungsgrenze und genauer Berechnung.

Version 8.00 vom 15.11.2000
neu:
 ·Erste Version für 2001 mit Vorschau auf 2002.
 ·Im Stundenlohnrechner lassen sich nun die kompletten
  Stundenlohntafeln in separater Datei speichern und laden.
  (Stunden, Stundenlöhne, Zuschlagstunden und Zuschläge
  sowie weitere Beträge und ggf. Steuerfreiheit)
 ·Bei der Eingabe des Paßwortes nach Programmstart
  wird das Paßwort nunmehr verdeckt angezeigt.
 ·Beim Druck kann die Fußzeile (Programmname und Druckdatum)
  jetzt ausgeblendet werden (in den Starteinstellungen wählbar).
 ·Beim Druck wird der Kinderfreibetrag nicht mehr gedruckt,
  wenn keine Kinderfreibeträge zu berücksichtigen sind.
 ·Ergänzter Hinweis bei Eingabe eines geldwerten Vorteils.
korrigiert:
 ·Bei geringfügigen Beschäftigungen wurde der Beitrag einer
  freiwilligen Zuzahlung zur Rentenversicherung auf die
  Differenz des Beitrags zur ges. Rentenversicherung und
  der AG-Pauschale von 12% korrigiert
  (bisher fälschlicherweise fest 7,5%).
 ·Bei Änderung der Anzahl der Kinderfreibeträge wurde
  fälschlicherweise der dritte Nettobezug gelöscht, dieser
  Fehler wurde korrigiert.
 ·Bei genauer Berechnung von Einmalzahlungen falsche Ermittlung
  des SV-pflichtigen Anteils aus der Einmalzahlung korrigiert.

Version 7.10 vom 17.5.2000
 Fehler in 7.09 beim Umschalten Arbeitgeber/Arbeitnehmer
 beseitigt. Fehlerhinweis bei Druckerproblemen
 erweitert. Rundung bei der Berechung von SV-Beiträgen
 korrigiert.

Version 7.09 vom 9.4.2000
 Fehler bei der Anzeige des Vorsorgebeitrages im Vergleich
 privater Altersvorsorge und eingegebenem geldwertem
 Vorteil beseitigt.

Version 7.08 vom 18.2.2000
 Der Vergleich zur Altersvorsorge ist nun auch mittels
 Button erreichbar.
 Wesentliche Überarbeitung der Online-Hilfe.
 Die Berechnung der Steuer im Jahr 2001 wurde nun auf die
 Angaben im Referentenentwurf der Bundesregierung
 geändert (Vorziehen der Steuersenkung von 2002 auf 2001)
 Die Werte sind jedoch noch unverbindlich und in
 bestimmten Steuerklassen fehlerbehaftet (Änderungen bzw.
 Korrekturen sind zu erwarten).

Version 7.07 vom 16.2.2000
 Alle Eingaben im Stundenlohnrechner bleiben nun während der
 Arbeit mit dem Programm erhalten. Statt zwei, sind nun alle
 fünf Zuschlagprozente für Stundenlöhne editierbar. Auch die
 festen Lohnbestandteile können nun ggf. als steuerfrei
 im Rahmen der Bruttoberechnung gesetzt werden.
 Das Ergebnis des Stundenlohnrechners läßt sich als
 komplette Tabelle in die Zwischenablage übernehmen.
 Beim Altersvorsorgevergleich ist als zusätzliche Zeile der
 effektive Beitrag eingefügt.
 Der Untermenüpunkt Starteinstellungen wurde von Menü Hilfe
 in das Menü Einstellungen verlegt, dort wird er eher gesucht.
 Bug bei der Pauschalsteuer für Direktversicherung im Jahr
 2001 beseitigt (Pauschalsteuer wurde nicht berücksichtigt).

Version 7.06 vom 6.2.2000
 Der Vergleich zur Altersvorsorge läßt sich nun
 auch drucken. Fehler bei der Übernahme in die
 Zwischenablage beseitigt.

Version 7.05 vom 3.2.2000
 Neu ist der Vergleich einer zusätzlichen
 Altersvorsorge durch private Lebens/Rentenversicherung,
 Direktversicherung aus Gehaltsverzicht oder
 zusätzliche Arbeitgeberleistung sowie als
 arbeitnehmerfinanzierte Betriebsrente.
 Neu ist die Möglichkeit der Hochrechnung von
 einem in Euro eingegebenen Nettobetrag.
 Bug bei der Berechnung des Grenzsteuersatzes für
 Steuerklasse 3 beseitigt. Tabulatorreihenfolge
 im Einmalzahlungsfenster verbessert.
 Überarbeitete Fassung des Zusatzprogramms
 mit den Einkommensteuertabellen 1995-2002.
 Kleine Layout-Veränderung: Berechnungsmonat von links
 nach rechts im Hauptfenster verlegt, wegen besserer
 Zuordnung zum Berechnungsjahr.
 Bei der Anzeige von Druckerfehlern hinzugefügt, daß
 Drucken auf Netzwerkdrucker oft nicht möglich ist.
 Bei Berechnung der Umlagen U1 und U2 Begrenzung auf
 Rentenversicherungsbeitragsbemessungsgrenze und
 Berücksichtigung eines vorgegebenen abweichenden
 Sozialversicherungsbrutto eingearbeitet.
 Bei Berechnung des Beitrages zur Berufsgenossenschaft
 Bezug auf Sozialversicherungsbrutto geändert.
 Bug bei Wechsel auf 1992 beseitigt, da Monat nicht
 ausgewertet wurde (1992 Soli nur im ersten Halbjahr).

Version 7.04 vom 20.1.2000
 Ausführliche Erläuterung des Markierungsfeldes
 "Kindergeld" im Hauptfenster und Beseitigung des
 Bugs, der bei wiederholtem Wechsel zwischen diesem
 Feld und der Steuerklassenwahl auftritt.
 Beseitigung des Installationsbugs unter Windows NT,
 die Einträge im Startmenü erfolgen jetzt korrekt.

Version 7.03 vom 6.1.2000
 Möglicherweise störende Warnhinweise beim
 Programmstart, wenn das Systemdatum nicht dem Jahr
 2000 entspricht, können nun abgeschaltet werden.
 Der entsprechende Menüeintrag wird nun in der INI-Datei
 gespeichert und wirkt sich auch bereits beim Start aus.

Version 7.02 vom 1.1.2000
 Berechnung des Grenzsteuersatzes korrigiert.
 Berechnung der Lohnsteuer korrigiert gem.
 §32a Abs. 3 EStG (seltene Pfennigabweichungen)

Version 7.01 vom 20.1.1999
 Ünterstützung der Berücksichtigung einer
 arbeitnehmerfinanzierten betrieblichen
 Altersversorgung (steuer- und SV-frei, möglich ab 1.1.1999).
 Korrektur der SV-Berechnung, weil in seltenen Fällen
 Abweichungen von 1 Pfennig aufgetreten sind.
 Korrektur des Jahreswechselfehlers, weil teilweise
 automatisch nicht der Berechnungsmonat erkannt wurde.

Version 7.00 vom 5.12.1999
 erste Version für 2000 mit Vorschau auf 2001
 Anpassung der Steuerberechnung für 2000 gegenüber
 der Version 6.19 (insbesondere Steuerklassen 5 und 6)
 Fehler bei Berechnung der Kirchensteuer bis 1995
 in Tabellensicht beseitigt (teilweise negative Werte
 wurden nicht als Null angezeigt)
 Wert des knappschaftlichen Rentenbeitrages
 für 1999 korrigiert.
 Titel in Tabellensicht ab 2000 korrigiert.
 Fehler bei der Berechnung des Solibeitrages in 2000 bei
 den 6.xx Versionen beseitigt.

Version 6.19b vom 8.11.1999
 keine Änderung am Programm, jedoch die
 neuen Beitragsbemessungsgrenzen für 2000
 eingefügt.

Version 6.19a vom 23.10.1999
 keine Änderung am Programm, jedoch
 als zusätzliches BonusProgramm den
 Währungsrechner HS Euro-Mini.

Version 6.19 vom 2.10.1999
 Die Änderung der Schriftgröße für den
 Druck wird nun endlich als Voreinstellung
 geladen.

Version 6.18 vom 2.9.1999
 Bugfix des Ausdrucks. Das Steuerbrutto wurde bei
 bestimmten Direktversicherungen zwar richtig
 berechnet, aber falsch ausgedruckt.

Version 6.17 vom 17.8.1999
 Bugfix beim Ausdruck unter Windows95/98.
 Nach mehr als 4 Ausdrucken erschien eine
 Fehlermeldung und Fehler im Druckbild.
 Dieser Fehler ist behoben.

Version 6.16 vom 8.7.1999
 Bugfix der Fehlberechnung der Kirchensteuer für
 Hamburg und Schleswig-Holstein in Steuerklasse 5 und 6.

Version 6.15 vom 18.6.1999
 Falsche Einstellung der Beitragsbemessungsgrenzen
 für die neuen Bundesländer korrigiert.
 Es wurden die Werte für die alten Bundesländer
 angezeigt und für Pendler eingestellt!
 Start des Programms zum Anpassen der Start-
 einstellungen jetzt aus dem Programm möglich.
 Programm für die Mehrwertsteuer jetzt in Version 2.00

Version 6.14 vom 5.5.1999
 Anzeige des Euro-Umrechnungskurses nun korrekt.
 Berechnung der Mindestkirchensteuer korrigiert.
 Hilfstexte in Tooltips und Statuszeile ergänzt.

Version 6.13 vom 26.4.1999
 Ein zweiter Fehler der Anzeige der Steuern
 beim Sprung über die Geringfügigkeitsgrenze
 beseitigt.
 Endlosschleife beim Laden einer Datei der
 Version 4.08 etc. beseitigt.

Version 6.12 vom 24.4.1999
 Ein Fehler der Anzeige der Personalkosten
 beim Sprung über die Geringfügigkeitsgrenze
 beseitigt.

Version 6.11 vom 22.4.1999
 In der INI-Datei gespeicherte Vorgabewerte
 bei freiwilliger oder privater KV+PV
 werden nun auch im Programm verwendet.
 Bei Monatswechsel wird Veränderung
 registriert.

Version 6.10 vom 18.4.1999
 Berücksichtigung der neuen Regelungen
 zur geringfügigen Beschäftigung
 (630-DM-Gesetz) ab 1.4.1999.
 Anpassung an neue Regelungen ab 1.4.1999
 zur Pauschalsteuer bei Direktversicherung.
 Korrektur bei Direktversicherungen,
 die bei ZUSÄTZLICHER monatlicher Zahlung
 des AG SV-frei sind (Programm unterdrückte
 diese Möglichkeit bisher)
 Neue Eingabe des Berechnungsmonats (damit
 werden jetzt auch die unterjährigen
 Änderungen 1992, 1996 und 1999 automatisch
 berücksichtigt, Rechts&LinksKlick auf das
 Jahr entfällt!).
 Brutto-Eingabe auch in Euro
 (rechter Mausklick, Stundenlohnrechner
 somit nur noch über Menü/Button erreichbar).
 Veränderung des Dateiformats.
 Zusätzliche Anzeige der Gesamt-SV-Abgaben,
 separat in Zwischenablage zu übernehmen.
 Pauschalsteuer bei Direktversicherung
 im Jahr 2000 auch auf 20% gesetzt (vergessen).
 Umschalten der Bemessungsgrenzen in der SV
 für Ost-West-Pendler.

Version 6.06 vom 20.3.1999
 Korrektur des Fehlers bei der
 Übernahme der Werte aus dem
 Stundenlohnrechner (Steuer wurde nicht berechnet)

Version 6.05 vom 10.3.1999
 Korrektur der Titelzeile des
 Steuertabellenfensters für Jahr 2000.
 Korrektur der Voreinstellung
 für den Datenexport
 (der einmal ausgewählte Feldtrenner
 wird nun gespeichert)
 Bei der Installation wird nun auch ein
 Link-Icon auf dem Desktop abgelegt.

Version 6.04 vom 1.2.1999
 Einführung der Bemesseungsgrenze
 für den Beitrag zur Berufs-
 genossenschaft, der in der INI-Datei
 editiert werden kann.
 Vorgabe der Fontgröße für den
 Ausdruck in der INI-Datei.
 Mehrwertsteuer-Programm in der
 Version 1.03 (aktuelle Umsatz-
 steuersätze für Schweiz und
 Italien).

Version 6.03 vom 26.1.1999
 Korrektur einiger Hilfetexte, die
 vergessen wurden.
 Voreinstellung beim Export auf
 Semikolon als Trenner.

Version 6.02 vom 20.1.1999
 Anpassung der Eingabemöglichkeit
 für vermögenswirksame Leistungen:
 Ab 1999 Aufhebung der Beschränkung
 auf maximal 78 DM im Monat.

Version 6.01 vom 1.1.1999
 Umrechnung zum Euro mit dem am 31.12.1998
 festgelegten Kurs 1 EUR = 1,95583 DM fix
 eingestellt.
 Bei EUR-Anzeige auch Kindergeldfeld
 gesperrt.

Version 6.00 vom 15.12.1998
 Erste Version mit Berücksichtigung des
 neuen Einkommensteuertarifs 1999 und der
 Vorschau auf 2000.
 Darstellungsmöglichkeit der Ergebnisse
 in Euro.
 Verbesserte Version des Programms der
 Einkommensteuertabellen mit den
 Tabellen 1999, 2000 und 2002.

Version 5.58 vom 14.9.1998
 Falsche Beitragsbemessungsgrenze in der
 Renten- und Arbeitslosenversicherung
 für das Jahr 1995 korrigiert
 (falsch 7600, richtig 7800)

Version 5.57 vom 30.8.1998
 Obergrenze für Krankenversicherungsbeitrag
 auf 30% angehoben.
 Fehler bei Einstellung für Berlin-Ost nach
 Programmstart bei Bemessungsgrenzen beseitigt.

Version 5.56 vom 30.6.1998
 Bereinigung eines Fehlers beim Drucken,
 da alte Titeleinstellungen erst beim
 zweiten Nachladen überschrieben wurden.
 Bereinigung eines Fehlers bei der
 Rechnung von Direktversicherungen, da
 diese teilweise nicht vom Nettowert
 abgezogen wurden.
 Zusätzlicher Hinweis bei Direktversicherungen
 (SV-frei wird nun nur akzeptiert, wenn auch
 Einmalzahlung eingetragen ist)

Version 5.55 vom 15.6.1998
 Korrektor eines Fehlers bei der
 Berechnung der Vorsorgepauschale
 für das Steuerjahr 1992.
 Korrektur des Fehlers, daß beim
 Nullsetzen einer einmal eingegebenen
 Einmalzahlung die entsprechenden
 Werte für die Steuern nicht auf
 Null zurückgesetzt wurden, sondern
 erst nach der Operation Datei/neu.

Version 5.54 vom 1.6.1998
 Hinweis neu, daß das Programm nicht die
 Geringverdienerregelung berechnet, nach der
 der AG auch die SV-Beiträge des AN trägt.
 Weitere kleine Änderungen am beschreibenden
 Text.

Version 5.53 vom 22.4.1998
 Zustand der Statuszeile und der Symbolleiste
 wird bei Datei/neu und beim Öffnen einer
 Datei nicht mehr zurückgesetzt.
 Das Zusatzprogramm für die Einkommensteuer-
 tabellen steuer.exe in Version 4.00 unterstützt
 nun auch dynamischen Datenaustausch (DDE).
 Bei Berechnung mit konstantem Steuersatz wird
 nun auch ein eingetragener Freibetrag auf Null
 gesetzt.
 Beseitigung von Fehlern bei speziellen
 Einstellungen für die Berechnung einer
 Nettoeinmalzahlung (Hochrechnung führte zu
 riesigen Werten und brach ab).
 Zusammenührung der Berechnung von Nettoeinmal-
 zahlungen nach Monatstabelle (bis 225 DM netto)
 und Jahrestabelle.
 Abfangen von Fehlern beim Rechner
 für PKW-Nutzung, der nun auch durch rechten
 Mausklick auf das gelbe Feld für geldwerten
 Vorteil schnell erreichbar ist.
 Es sind jetzt auch Berechnungen für eine
 Direktversicherung möglich, die als Gehaltsumwandlung
 quartalsweise und ohne Berechnung auf eine
 Einmalzahlung erfolgt (Gehaltsumwandlung).
 Einstellen des korrekten Rentenbeitrags nach
 Zurücksetzen, wenn vorher Bedingungen für
 Altersrentner eingestellt waren (Rentenbeitrag wurde
 nicht korrekt von Null wieder hochgesetzt).
 Umfassenderes Anzeigeformular der Abgaben für AN und AG
 bei rechten Mausklick auf ein Abgabefeld.
 Neuer Ausdruck der Personalkosten incl.
 Lohnnebenkosten.
 Aufteilung der Abgaben und Lohnnebenkosten bei
 rechtem Mausklick wesentlich erweitert mit
 Möglichkeit der Ausdrucks.

Version 5.52 vom 17.3.1998
 Bei Start mit besonderer Tabelle nun RV, AV,
 KV und PV auf Null.
 Fehler beim Nullsetzen des knappschaftlichen
 RV-Beitrages beseitigt.
 Verbesserte Version 1.32 der Tooltip-VBX.
 Im Menüpunkt Zwischenablage nun auch ein
 hochgrechneter Bruttowert übernehmbar.

Version 5.51 vom 15.3.1998 (nur Shareware)
 Berechnung der SV-Abgaben und Personalkosten
 bei Altersrentenempfängern überarbeitet.
 Anzeige der SV-Abgaben im Detail bei
 rechten Mausklick nun ausführlicher.
 Fehler der Doppelberechnung des 1%-Wertes
 im Rechner für die private PKW-Nutzung als
 geldwerter Vorteil korrigiert.
 Uhr geändert und benötigte Anzahl an Dateien
 verringert um mhcl200.vbx und mhrun300.dll

Version 5.50 vom 05.03.1998
 Zusammenfassung der einzelnen Programme und nun
 Berechnungen für die Jahre 1992 bis 1998.
 Verfeinerung der Berechnung von Einmalzahlungen.
 Entsprechende Erweiterung des Ausdrucks.
 Fernsteuerung des Programms per DDE.
 Starke Erweiterung der Online-Hilfe mit
 den kleinen Tooltips (VBX-Version 1.24 der Datei
 dbttip.vbx).
 Berechnung mit dem Anfangssteuersatz möglich
 (nachträgliche Festsetzung bei
 Beitragshinterziehung). Es ist auch ein
 beliebiger anderer konstanter Steuersatz
 einsetzbar (auch Null).
 Berücksichtigung der Knappschaftlichen
 Rentenversicherung.
 Im Stundenlohnrechner nun auch steuerfreie
 Zuschläge eingebbar.
 Änderung von Umlage und Berufsgenossenschaft
 im Programm.
 Abschaltung der SV außer RV für
 studentische Tätigkeit in Semesterferien.
 Kurzfristige Beschäftigung mit pauschaler
 Lohnsteuer 25% als Berechnung ermöglicht.
 Weitere Anzeigen durch rechte Maustaste.
 Zusammenlegung der Wahl alte/neue Länder
 und Auswahl des Bundeslandes.
 Kurzzeitwecker ist weggefallen (Datei
 mhal200.vbx wird nicht mehr benötigt).
 Werte der SV (BBG und B-Sätze) sind nicht
 mehr editierbar (nur Werte für 1999 über
 INI-Datei)
 Ressourcenverbrauch des Programms halbiert.

Version 5.11 vom 17.01.1998
 Der in seltenen Fällen beim Laden
 einer Datei mögliche Fehler
 "Division durch Null"
 wurde beseitigt.

Version 5.10 vom 06.01.1998
 Speziell bei Gehältern von
 Geschäftsführern werden nun auch
 SV-Beitragssätze von Null wieder
 mit Null geladen und nicht die
 aktuell gültigen Beitragssätze
 verwendet.

Version 5.09 vom 01.01.1998
 Fehlerkorrktur beim Ausdruck,
 senkrechte Ausrichtung nun
 fehlerfrei, Textkörper wird
 nun mit vertikaler Ausrichtung
 korrekt angepaßt.

Version 5.08 vom 13.12.1997
 Bei der Korrektur des unter 5.07
 behobenen Makels wurde die Öffnung
 einer Datei über die Liste im
 Datei-Menü vergessen und nun nach-
 geholt.

Version 5.07 vom 12.12.1997
 Anpassung der INI-Dateien an den
 wahrscheinlichen Rentenbeitragssatz
 von 20,3% in 1998.
 Korrektur eines störenden Effektes beim
 Laden einer EIN-Datei mit besonderer
 Lohnsteuertabelle: Nun werden bei der
 besonderen Tabelle die gespeicherten
 Werte der Beitragssätze doch geladen
 und überschreiben die Voreinstellung
 (bei besonderer Tabelle in der Regel
 Null)

Version 5.06 vom 10.12.1997
 Korrektur eines Fehlers beim Laden
 einer EIN-Datei (kein korrektes
 Einstellen der Bemessungsgrenzen
 bei Änderung Ost/West).

Version 5.05 vom 30.11.1997
 Korrektur kleiner Abweichungen bei
 Berechnungen in Steuerklasse 5 und 6
 über ca. 5000 DM. Einarbeitung der
 möglichen Änderungen 1999 mit
 weiterer Erhöhung des Grundfreibetrags
 (ohne große Steuerreform bereits so
 beschlossen).

Version 5.04 vom 27.11.1997
 Bündige Ausrichtung des Programmnamens
 beim Ausdruck des Reports.
 Programm immer im Vordergrund
 möglich (bei hohen Bildschirmauflösungen
 manchmal nützlich).
 Länderspezifische Berücksichtigung von
 Mindestkirchensteuer (Schleswig-Holstein)
 und Mindestbetrags-Kirchensteuer in
 mehreren anderen Ländern (anpaßbar).
 Fehler bei Direktversicherung aus
 Gehaltsumwandlung von Einmalbezügen
 beseitigt (Betrag wurde nicht abgezogen).
 Keine negative Steuer, Soli und KiSt
 bei Kombination von Direktversicherung
 und Einmalzahlung zugelassen.

Version 5.03 vom 22.11.1997
 Verbesserte Fehlerbehandlung beim
 Druck (Fehlermeldung).
 Korrektur der Berechung des Soli-
 zuschlags (Freigrenze gegenüber 1997
 angehoben).

Version 5.01 vom 20.11.1997
 Fehlerkorrektur für Mindestkirchensteuer
 ohne Kirchensteuerpflicht.
 Beitragsbemessungsgrenzen einer EIN-Datei
 sowie Renten-, Arbeitslosen-, und Pflege-
 versicherungsbeitrag und Geringverdiener-
 entgeltgrenze werden durch die aktuellen
 Einstellungen überschrieben und nicht aus
 einer Datei gelesen. (Irritationen beim Laden
 eines Vorjahresprofils sind beseitigt).
 Automatik bei Berechnung der Pflegeversicherung
 für den Freistaat Sachsen (Ausschalten der
 Feiertagskombination).

Version 5.00 BETA 2 vom 11.11.1997  (nur Shareware-Version)

 Erste Version mit Daten für 1998 + Vorschau 1999.
 Fehlerkorrektur bei der Berechung unterhalb
 der Geringverdienerentgeldgrenze.
 Wahlweise Anzeige der Personalkosten des
 Arbeitgebers. Hochrechnung auf Brutto von
 vorgegebenen Personalkosten möglich.
 Neue Vorgabeoption der Arbeitgeberdaten:
 Umlage 1 und 2, Berufsgenossenschaft.
 Neue Anfangsoption für besondere Lohnsteuer-
 tabelle.
 Geldwerter Vorteil bei privater PKW-Nutzung
 auf Familienheimfahrten (0,002%-Regel)
 erweitert.
 Für den Stundenlohnrechner können bis zu
 sieben Stundenlöhne in der INI-Datei
 voreingestellt werden.
 Programmstart ist auch nur mit Paßwortabfrage
 möglich.
 Es ist nun auch Drag und Drop von *.EIN
 Dateien aus dem Dateimanager bzw. Explorer
 möglich. Es ist nun ebenso der Start mit
 einer Datei bei Angabe des kompletten
 Pfades über die Kommandozeile möglich.
 Start von *.EIN-Dateien bei Doppelklick
 auf Datei in Dateimanager oder Explorer möglich.
 Speichern der letzten 5 Dateien und deren
 Aufruf über Dateimenü möglich.

Version 4.13 vom 17.01.1998
 Der in seltenen Fällen beim Laden
 einer Datei mögliche Fehler
 "Division durch Null"
 wurde beseitigt.

Version 4.12 vom 06.01.1998
 Entfernung der automatischen Jahreswahl aus dem
 Systemdatum des Rechners (Programm bis 4.11
 rechnet bei Start 1998 IMMER nach 1998).
 Jetzt rechnet das Programm auch bei einem Start
 in 1998 nach 1997.

Version 4.11 vom 17.10.1997
 Die Eingabe eines geldwerten Vorteils in der
 Form der privaten PKW-Nutzung wird nun
 durch einen Eingaberechner unterstützt,
 der nach der 1%-0,03%-Regel den Wert
 des geldwerten Vorteils aus Brutto-
 listenpreis und Entfernung von der
 Arbeitsstätte berechnet.
 Versorgungsbezüge werden nicht mehr automatisch
 als sozialversicherungsfrei berücksichtigt.
 Ggf. ist daher ein abweichendes SV-Brutto
 einzugeben.

Version 4.10 vom 15.9.1997
 Pfändungstabelle ist neu im Optionen-Dialog
 (Sonst2) berücksichtigt. Das separate Programm
 für die Pfändungstabelle ist Bestandteil des
 Lieferumfangs. Das Programm für die Einkommen-
 steuertabelle zeigt nun auch die Werte des Entwurfs
 der geplanten Einkommensteuerreform 1999.
 Fehler bei Hochrechnung, wenn Lohnsteuer Null
 beseitigt.
 Fehler bei Einkommen nur aus Versorgungsbezügen
 korrigiert, wonach nun KV/PV-Beträge angezeigt
 werden.

Version 4.09 vom 30.8.1997
 Es wird verhindert, das Programm versehentlich doppelt
 zu starten (zu hoher Ressourcenverbrauch).
 Weitere Ergänzung und Verbesserung der Hinweise in
 der Statuszeile.
 Zusätzlicher Hinweis bei von der Vorgabe abweichendem
 Kindergeld.
 Die Datei BEISPIEL.EIN ist wieder da, sie wurde bisher
 vergessen.

Version 4.08 vom 20.06.1997
 Es wird nun auch eine Einmalzahlung gespeichert,
 und kann also mit der *.EIN-Datei wieder
 geladen werden.
 Der rechte Mausklick bewirkt bei den Steuer-
 und SV-Fenstern nun die Summenanzeige, bei den
 SV-Werten auch die Summe für den Arbeitgeber.
 Texte für die Statuszeile wurden überarbeitet.
 Beim Öffnen des Programms 1998 wird nun die
 Tabelle mit dem erhöhten Grundfreibetrag
 automatisch gewählt.
 Bei der Berechnung des Pflegeversicherungs-
 beitrags aus Einmalzahlungen in Sachsen
 Fehler beseitigt (nun 1,35%).
 Bei Klick mit der rechten Maustaste aus
 das Feld mit dem Krankenkasenbeitrag
 erscheint nun das Krankenkassenauswahlfenster,
 in dem aus 8 verschiedene Krankenkassenbeiträgen
 aus der INI-Datei ausgewählt werden kann.
 Icon des Programms geändert: Statt des
 traurigen Schweinderls nun ein lustiges...

Version 4.07 vom 13.05.1997
 Fehler beim Auslesen von Pfennigwerten aus der
 INI-Datei bei den Werten zur freiwilligen/
 privaten Kranken-/Pflegeversicherung beseitigt.
 Automatische Einstellung der Werte für freiwillige/
 private Kranken/Pflegeversicherung, wenn in den
 SV-Einstellungen "individuell" gewählt wird.
 Bei freiwilliger Kranken/Pflegeversicherung die
 Rundungsvorschrift auf Option 3 voreingestellt
 (bisher Option 1), da die pfenniggenaue Berechnung
 des Beitrages ohne Aufrundung auf ganze Mark
 mittlerweile von den meisten Krankenkassen
 angewendet wird.
 Berechnung der relativen Lohnsteuer nun
 auch unter Berücksichtigung von Einmalzahlungen.
 Umschaltmöglichkeit des Uhrstils auf
 Digitaluhr mit Wochentagsanzeige neu.
 Uninstallsupport für Windows 95 auf die
 systemkonforme Variante über
 Startmenü/Einstellungen/Systemsteuerung/Software umgestellt.
 Fehler im Stundenlohnrechner (kein Löschen
 der konstanten Beiträge bei Neueingabe) beseitigt.
 Kleine Änderungen bei den Texten der
 Message-Boxen.

Version 4.06 vom 16.04.1997
 Beseitigung des Bugs in Version 4.05, daß Sonderzahlungen
 nicht übernommen wurden. Korrektur des Bugs beim
 Drucken, daß Fuß- und Kopfzeilen nicht vollständig
 gelöscht wurden bei Eingabe neuer Daten.

Version 4.05 vom 05.04.1997
 Korrektur der fehlerhaften Berechnung des Beitrages
 zur Pflegeversicherung im Freistaat Sachsen
 (jetzt richtig 1,35% für Arbeitnehmer, 0,35% Arbeitgeber)
 Neu: Berücksichtigung einer Mindestkirchensteuer.
 Fehlervorbeugung bei Falscheingaben von Text
 in Zahlenfelder.
 Für die Hochrechnung ins Folgejahr statt "Werte ab"
 geändert in "etwa ab", da die Steuerpolitik nicht
 über mehr als ein Jahr gültig bleibt, wie die
 Erfahrung lehrte.

Version 4.04 vom 13.02.1997
 Im Programm ININETTO.EXE wurde der Fehler beseitigt,
 daß die KV- und PV-Beiträge bei freiwilliger oder
 privater Versicherung nicht korrekt aus der INI-Datei
 ausgelesen wurden (Pfennigwerte wurden
 nicht angezeigt).
 Beim Anlegen einer neuen Datei wurde der aktuelle Wert
 einer Einmalzahlung sowie der Inhalt der Fußzeile nicht
 gelöscht, dieser Fehler wurde korrigiert.
 Beim Export wird nun zum Brutto die Einmalzahlung
 addiert. Als voreingestellte Dateiendungen der
 Exportdatei wurden *.txt und *.asc hinzugefügt.

Version 4.03 vom 24.01.1997
 Fehler bei der Übernahme von Pfennigwerten bei
 der Übernahme aus dem Stundenlohnrechner beseitigt.
 Undokumentierte Möglichkeit der Eingabe von
 Mindestkirchensteuer durch rechten Mausklick
 auf Kirchensteuerfeld.

Version 4.02 vom 23.01.1997
 Fehler bei der Übernahme von Pfennigwerten bei
 Direkteingabe beseitigt.

Version 4.01 vom 27.12.1996
 Fehler beim Ausdruck von Einmalzahlungen beseitigt.

Version 4.00 vom 20.12.1996
 Die erste Version nur für das Jahr 1997.
 Erstmalig Berechnung von Einmalzahlungen möglich.